In welcher Reihenfolge lernt man das 1x1?
Inhaltsverzeichnis:
- In welcher Reihenfolge lernt man das 1x1?
- Wie lernt man am besten das große 1x1?
- Wie ist das große Einmaleins?
- Wie sieht die dreierreihe aus?
- Wann fängt das große Einmaleins an?
- In welcher Reihe ist die 32?
- Was ist die Sechserreihe?
- Was mal was ist 48?
- Wie viele Aufgaben hat das kleine 1x1?
- Welche Malaufgabe ergibt 32?
- Wie lernt man die richtigen Reihen?
- Wie lernt mein Kind etwas auswendig?
- Wie kann ich mit meinem Kind Einmaleins lernen?
- Wie kann ich meine Aufgaben vor dem Lernen beseitigen?
In welcher Reihenfolge lernt man das 1x1?
Fangen Sie mit den leichten Reihen an. Die anschaulichsten sind die 1er, 10er-, 2er- und 5er-Reihe, danach folgen die anderen. Stellen Sie sicher, dass ihr Kind eine Reihe beherrscht, bevor die nächste gelernt wird! Die Einer-Reihe und die Zehner-Reihe braucht Ihr Kind nicht zu lernen.
Wie lernt man am besten das große 1x1?
Man kann sich also auf eine Malfolge fokussieren oder mehrere beziehungsweise alle miteinbeziehen. Um den Lerneffekt zu erhöhen spielt dabei das zeitliche Limit eine Rolle. Behalte daher den farbigen Balken im Auge. Umso schneller die Aufgaben gelöst werden, umso mehr Punkte erzielt man!
Wie ist das große Einmaleins?
Das große Einmaleins geht nicht nur bis zur 10, sondern wird bis zur 20 erweitert, sodass die letzte Zahl die Multiplikation von 20 mit sich selbst ist. Diese Tabelle ist nicht nur 4 Mal so groß wie das kleine Ein-Mal-Eins, sie beinhaltet es auch.
Wie sieht die dreierreihe aus?
Du beginnst bei der Zahl 3.
- Bei der Dreierreihe musst du immer dreier Schritte machen. Die erste Zahl der Dreierreihe ist die 3.
- Von der 3 geht es einen Schritt zur 4, zwei Schritte zur 5 und mit dem dritten Schritt zur 6. ...
- Das geht immer so weiter, bis du schließlich 10 mal die 3 Schritte gegangen bist.
Wann fängt das große Einmaleins an?
Das große Einmaleins beginnt bei der 11er-Reihe. Einige Aufgaben des großen Einmaleins solltest du dir besonders gut merken.
In welcher Reihe ist die 32?
Kleines Einmaleins
⋅ ⋅ \displaystyle \cdot ⋅ | 1 | 4 |
---|---|---|
7 | 7 | 28 |
8 | 8 | 32 |
9 | 9 | 36 |
10 | 10 | 40 |
Was ist die Sechserreihe?
Die Zahlen der 6er-Reihe sind: 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, 54, 60.
Was mal was ist 48?
Das kleine Einmaleins in Reihen
1er-Reihe | 2er-Reihe | 6er-Reihe |
---|---|---|
6 · 1 = 6 | 6 · 2 = 12 | 6 · 6 = 36 |
7 · 1 = 7 | 7 · 2 = 14 | 7 · 6 = 42 |
8 · 1 = 8 | 8 · 2 = 16 | 8 · 6 = 48 |
9 · 1 = 9 | 9 · 2 = 18 | 9 · 6 = 54 |
Wie viele Aufgaben hat das kleine 1x1?
Wie auch schon bei den Plus-Rechnen Tauschaufgaben, kann man auch bei den Mal-Aufgaben die beiden Faktoren vertauschen, ohne dass sich das Ergebnis ändert. Dadurch fallen von den 100 Aufgaben des Einmaleins schon einmal 45 Aufgaben weg!
Welche Malaufgabe ergibt 32?
Das kleine Einmaleins in Reihen
1er-Reihe | 2er-Reihe | 4er-Reihe |
---|---|---|
6 · 1 = 6 | 6 · 2 = 12 | 6 · 4 = 24 |
7 · 1 = 7 | 7 · 2 = 14 | 7 · 4 = 28 |
8 · 1 = 8 | 8 · 2 = 16 | 8 · 4 = 32 |
9 · 1 = 9 | 9 · 2 = 18 | 9 · 4 = 36 |
Wie lernt man die richtigen Reihen?
- Egal ob 2er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, 8er, 9er oder 10er Reihe… der Mathefrosch fragt dich ab. Du kannst die Reihen in der richtigen Reihenfolge oder auch wild durcheinander üben. Eine besonders gute Trainingsvariante ist der Lückentest. Dort ist das Resultat der Multiplikation bekannt und du musst die passenden Zahlen einsetzen.
Wie lernt mein Kind etwas auswendig?
- Das Kind lernt etwas auswendig, das es nicht wirklich verstanden hat. Vielleicht lernst Du einfach mal ein Gedicht in einer Sprache, die Du nicht verstehst. Verlierst Du dann den Faden, wird es schwierig wieder reinzukommen. Wird dieses Gedicht dann einige Monate nicht mehr gebraucht, vergisst Du vielleicht ein paar Teile.
Wie kann ich mit meinem Kind Einmaleins lernen?
- Meine Erfahrung zeigt, dass sich die meisten Kinder 10x und 5x gut merken können. Du solltest daher mit Deinem Kind trainieren, von 5x hoch zu zählen. Du fragst 8×8 und das Kind beginnt erst mit 40, 48….64. Das beschleunigt die Sache schon um einiges. Einmaleins lernen leicht gemacht! – Automatisieren!
Wie kann ich meine Aufgaben vor dem Lernen beseitigen?
- Große Aufgaben wirken vor dem Lernen demotivierend und erschweren das Anfangen. Dieses Problem kannst du beseitigen, indem du deine Aufgabe aufteilst und in kleine Zwischenziele runterbrichst. Dabei wendest du die „Salami-Taktik“ an und zerteilst alle größeren Ziele in kleine Scheibchen bzw.