Welche Schreibtischlampe ist gut für die Augen?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Schreibtischlampe ist gut für die Augen?
- Wie viel Lumen sollte eine Schreibtischlampe haben?
- Welche Schreibtischlampe zum Zeichnen?
- Welche Leuchte zum Malen?
- Welche Lampen braucht man beim Malen?
- Wie viel Watt hat eine gute Schreibtischlampe?
- Wie schalte ich eine Schreibtischlampe an?
- Was kostet eine Schreibtischlampe?
- Welche Beleuchtungsstärke sollte eine Schreibtischlampe haben?
Welche Schreibtischlampe ist gut für die Augen?
Das besten Schreibtischlampen im Vergleich
Top-Empfehlung Leselampe (festes Leuchtmittel) | Preistipp Leselampe | |
---|---|---|
Modell | ||
Modell | Slator dimmbare LED-Schreibtischlampe | Herilios dimmbare LED-Schreibtischlampe |
Amazon Bewertung | ||
Bewertung |
Wie viel Lumen sollte eine Schreibtischlampe haben?
Für die Umrechnung gilt: Eine Glühlampe mit 60 Watt hat etwa 6 Lumen (Lichtstrom). Experten empfehlen, dass die Beleuchtung am Schreibtisch mehr als 600 Lumen aufweist. Dadurch kann die Lichtrichtung zusätzlich verändert werden und verschiedene Arbeiten werden mit flexiblem Licht individuell unterstützt.
Welche Schreibtischlampe zum Zeichnen?
Wenn du dir eine richtig GUTE Lampe fürs zeichnen zulegen willst, empfehle ich dir die Midgard Federzugleuchte (Große Ausführung). Das ist das Original der Federzuglampen.
Welche Leuchte zum Malen?
Wenn du dir eine richtig GUTE Lampe fürs zeichnen zulegen willst, empfehle ich dir die Midgard Federzugleuchte (Große Ausführung). Das ist das Original der Federzuglampen.
Welche Lampen braucht man beim Malen?
Es muss hell sein, also eine hohe Lichtstärke ausweisen (Lumen - lm) Die Lichtquelle muss einen hohen Farbwiedergabe-Index vorweisen (ra) Das Licht sollte eine neutral- bis tageslichtweiße Lichtfarbe haben. Die Leuchten sollten weder blenden noch Schatten werfen.
Wie viel Watt hat eine gute Schreibtischlampe?
- Vor allem, wenn die Schreibtischlampe im Homeoffice häufig und lange brennt, können Sie damit bares Geld sparen. Der Schreibtischlampe-Testsieger Waldmann PARA.MI lag bei FACTS mit einem Verbrauch von nur 8 Watt an der Spitze der Testtabelle.
Wie schalte ich eine Schreibtischlampe an?
- Normalerweise werden die Lampen für den Schreibtisch mit einem Schalter oder Knopf an- und ausgeschaltet. Moderne Leselampen sind laut einem Tageslicht-Schreibtischleuchten-Test auch als Schreibtischlampen mit Touch erhältlich. Sie brauchen die Schreibtischlampe für das Büro einfach nur anzutippen.
Was kostet eine Schreibtischlampe?
- Unsere Top-Empfehlung, die Slator Schreibtischlampe LED mit 6 Watt gibt es schon für unter 30 Euro, unseren Preistipp von Herilios für rund 17 Euro. Wer echte Designerstücke haben will, kann aber problemlos dreistellige Beträge auf den Tisch legen.
Welche Beleuchtungsstärke sollte eine Schreibtischlampe haben?
- Experten raten dazu, dass eine Lampe auf dem Schreibtisch mindestens 1.000 Lux Beleuchtungsstärke erreichen sollte. Die Leistung von Schreibtischlampen wird nicht in Watt gemessen, sondern in Lumen. Eine einfache Glühbirne kommt bspw. auf 60 Watt bzw. 6 Lumen. Achten Sie also auf die Lumen-Kennzeichnung der Hersteller.