Wann brauche ich einen LED Treiber?
Inhaltsverzeichnis:
- Wann brauche ich einen LED Treiber?
- Was ist ein Treiber bei LED Lampen?
- Wie funktioniert ein LED Driver?
- Wie gefährlich ist LED?
- Was ist ein Treiber Leuchte?
- Wie funktioniert ein LED Vorschaltgerät?
- Ist LED schädlich für die Augen?
- Wann Konstantstrom?
- Was ist ein LED Treiber?
- Was ist ein externer Treiber für LEDs?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Treiber und einer LED-Lichtquelle?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Treiber und einem LED Trafo?
Wann brauche ich einen LED Treiber?
Wenn das LED Leuchtmittel eine Betriebsspannung unter 1V hat, wird ein LED Treiber benötigt. Für LED Leuchtmittel mit einer Betriebsspannung von 12V benötigen Sie zusätzlich einen LED Treiber.
Was ist ein Treiber bei LED Lampen?
LED Treiber: Die Angabe beim LED Treiber ist immer der abgegebene Strom (konstanter Ausgangsstrom): z.B. 350mA oder 700mA. Das heißt, der LED Treiber ist eine Konstantstromquelle. Der Treiber begrenzt den Strom der durch eine LED fließen soll, da die LED das selber nicht kann.
Wie funktioniert ein LED Driver?
Bei einem LED Treiber handelt es sich um eine elektronische Schaltung, welche aus der Versorgungsspannung einen konstanten Ausgangsstrom erzeugt. Damit werden die in der Lampe integrierten LEDs angesteuert. In der Elektrotechnik wird diese Schaltung häufig auch als Konstantstromquelle bezeichnet.
Wie gefährlich ist LED?
Das Problem der LEDs ist der hohe blaue, also kurzwellige Anteil der LED-Lichtquellen. Dieses energiereiche Licht führt in den Zellen der Netzhaut zur Produktion freier Sauerstoffradikale, die die Zellen schädigen. Im Endeffekt könnte dies Erkrankungen wie z.B. die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) fördern.
Was ist ein Treiber Leuchte?
Eines der wichtigsten Elemente für den Betrieb von LEDs sind die Treiber. Im Gegensatz zur herkömmlichen Beleuchtung wird die LED-Beleuchtung nicht direkt an das Stromnetz angeschlossen, sondern über einen Treiber, der die vom Stromnetz gelieferte Spannung umwandelt und an die Bedürfnisse der LED-Leuchte anpasst.
Wie funktioniert ein LED Vorschaltgerät?
Sie funktionieren ohne Starter und regeln den Zündimpuls durch die integrierte Elektronik. Dort wird mit Spulen und Kondensatoren eine hohe Spannung erzeugt, wodurch das Gas zum Leuchten gebracht wird. Elektronische Vorschaltgeräte werden auch als Hochrequenz-Vorschaltgeräte bezeichnet.
Ist LED schädlich für die Augen?
Das Licht von LED-Lampen könnte auf Dauer schädlich für die Augen sein. Das zeigt eine Studie des französischen Instituts für Gesundheit und Medizinforschung. Den Untersuchungen zufolge kann der hohe Anteil blauen Lichts die altersbedingte Makuladegeneration fördern.
Wann Konstantstrom?
Konstantstrom: Die LED-Beleuchtung wird mit konstantem Strom betrieben. Erkennbar an einer festen Stromangabe, z.B. 350mA oder 1050mA. Betrieb über Konstantstrom ist bei LEDs ohne vorgeschalteter Regelung notwendig. Gegenteil: Konstantspannung.
Was ist ein LED Treiber?
- Im Consumer Bereich hingegen ist unter der Bezeichnung LED Treiber häufig die gesamte Einheit bestehend aus Treiber Schaltung und Netzteil gemeint.
Was ist ein externer Treiber für LEDs?
- Zu den LEDs, für die typischerweise ein externer Treiber erforderlich ist, gehören Voutenbeleuchtung, Downlights und Bandleuchten sowie bestimmte Beleuchtungskörper, Tafeln und für den Außenbereich zugelassene Leuchten. Diese Leuchtmittel werden häufig für kommerzielle Außenanwendungen verwendet oder auch z.B. für Fahrbahnbeleuchtung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Treiber und einer LED-Lichtquelle?
- Aus den oben genannten Gründen benötigt jede LED-Lichtquelle einen Treiber. Einige LEDs benötigen jedoch auch keinen Treiber, insbesondere solche, die für den Einsatz im Haushalt konzipiert sind, enthalten interne Treiber und nicht separate, externe Konstantstrom-Quellen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Treiber und einem LED Trafo?
- Auch ein reiner LED Trafo zum Betrieb von Niedervolt-Lampen wird hier oft als Treiber bezeichnet. Das ist fachlich zwar nicht korrekt, da der eigentliche Treiber in der Lampe steckt, die Begrifflichkeiten werden hier aber trotzdem oftmals so verwendet.