:

Kann man von der Sonne blind werden?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann man von der Sonne blind werden?
  2. Wie gefährlich ist das Alter für die Augen?
  3. Was tun bei leichten Beschwerden am Auge?
  4. Was passiert bei empfindlicher Augenhornhaut?
  5. Was schützt das Auge?

Kann man von der Sonne blind werden?

Das Sonnenlicht enthält Ultraviolettstrahlen, welche das Auge ab einer gewissen Intensität schädigen. Wer direkt in die Sonne blickt, kann Verbrennungen auf der zentralen Netzhaut erleiden, die zu einem Verlust der Sehschärfe oder im Extremfall sogar zur Erblindung führen. Auch auf der Hornhaut drohen Verletzungen.

Wie gefährlich ist das Alter für die Augen?

  • Doch nicht nur das Alter stellt einen Feind für die Augen dar. Zu viel UV-Licht kann ebenfalls zu bleibenden Schäden an Linse und Netzhaut führen. Das Kritische dabei ist: Der Betroffene merkt davon nichts. Erst Jahre später gehören eine Makuladegeneration und Grauer Star zu den möglichen Folgen.

Was tun bei leichten Beschwerden am Auge?

  • Menschliches Auge: Schon bei leichten Beschwerden am Auge sollten Sie zum Arzt. (Quelle: kwasny221/Getty Images) Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan: Damit die Sehkraft auch im Alter erhalten bleibt, sollten Sie den Augen genügend Aufmerksamkeit schenken und Risikofaktoren meiden.

Was passiert bei empfindlicher Augenhornhaut?

  • "Besonders die empfindliche Augenhornhaut reagiert mit sogenannten Gefäßeinsprossungen", erklärt Eckert die Folgen. Dann wachsen die Blutäderchen in Richtung Hornhaut, werden größer und sind deutlicher zu sehen. Sind sie erst einmal da, bilden sie sich nicht mehr zurück.

Was schützt das Auge?

  • Wimpern und Augenbrauen schützen das Auge und auch Blinzeln und Tränen soll ungewollte Eindringlinge vertreiben. Doch es gibt einige unterschätzte Faktoren, die dem Auge Schaden zufügen können.