:

Ist Ghosting strafbar?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist Ghosting strafbar?
  2. Was ist Ghosting und warum ist es so wichtig?
  3. Warum sollte man mit Ghosting rechnen?
  4. Wie geht man mit der Ghosting-Situation um?
  5. Wie kann ich einen Ghoster beruhigen?

Ist Ghosting strafbar?

Dieses Verhalten ist auch in Deutschland strafbar.

Was ist Ghosting und warum ist es so wichtig?

  • Doch auch in einer Freundschaft, nach einer sexuellen Begegnung oder im Job und bei der Wohnungssuche tritt Ghosting immer öfter als gängige Umgangsform auf. Wer etwas nicht mehr möchte, verschwindet. Es ist der einfachste, aber auch der feigste Weg, um Konfrontationen aus dem Weg zu gehen und sich nicht für Entscheidungen rechtfertigen zu müssen.

Warum sollte man mit Ghosting rechnen?

  • Der offensichtlichste und oberflächlichste Grund, warum wir in nahezu jeder Lebenslage fast schon mit Ghosting rechnen sollten, lautet: Ghosting ist der einfachste und bequemste Weg, einen anderen Menschen loszuwerden. Denn: Man muss sich dabei nicht mit dem Partner/Bekannten auseinandersetzen

Wie geht man mit der Ghosting-Situation um?

  • Wichtig, wenn Du mit der Ghosting-Situation umgehen willst: Igel Dich nicht zu Hause ein und mach Dich nicht verrückt! Vermeide es, grübelnd vor dem Handy oder PC zu sitzen und Dich zu fragen, warum es mit der Beziehung nicht geklappt hat.

Wie kann ich einen Ghoster beruhigen?

  • Pro-Tipp dazu: Am besten dem Ghoster nur eine einzige Nachricht mit auf den Weg geben – das hilft, abzuschließen und die von ihm verursachte Verunsicherung ad acta zu legen, ist aber nicht erniedrigend oder peinlich. Was in dieser Nachricht stehen sollte? Kommt ganz auf die Beziehung und Persönlichkeiten der Beteiligten an!