Welches LEGO lohnt sich?
Inhaltsverzeichnis:
- Welches LEGO lohnt sich?
- Wie viel verdient Lego an einem Set?
- Wie gefährlich ist die Investierung in Lego?
- Wann sollte man ein Lego Set kaufen?
- Wie viel verdient man mit Lego?
- Wie viel kostet ein Lego?
Welches LEGO lohnt sich?
Wenn du eher der langfristig orientierte Anleger bist, dann schau dir die großen exklusiven Sets in der LEGO 18+ Linie bzw. der LEGO Creator Expert Reihe an. Bei denen kannst du zuschlagen, sobald eins der seltenen oder exklusiven Sets (Tipp: "Auswahl"-Filter benutzen) zu einem rabattierten Preis angeboten wird.
Wie viel verdient Lego an einem Set?
Mit einem durchschnittlichen Wert von rund 2.500 Euro war das Set "Taj Mahal" mit knapp 6.000 Steinen im Jahr 2021 jedoch das teuerste Set des Spielwarenherstellers.
Wie gefährlich ist die Investierung in Lego?
- Jede Geldanlage birgt natürlich auch Risiken. Welche Risiken hat also die Investition in Lego? Naja, die augenscheinlichste ist die, dass Lego irgendwann an Interesse verliert und die Fangemeinde schrumpft. Das ist sicherlich möglich und ist in der Vergangenheit schon mit diversem Spielzeug passiert.
Wann sollte man ein Lego Set kaufen?
- In den meisten Fällen lohnt es sich nicht ein Set nach Veröffentlichung zu kaufen, denn über die ersten 1-2 Jahre fallen die Lego Sets im Wert. Deswegen solltest du erst in das Set investieren, wenn es in ein paar Monaten vom Markt verschwindet (also EOL geht).
Wie viel verdient man mit Lego?
- Ein Gewinn von über 1.200 Prozent. Diese Chance wollen viele Lego-Fans nutzen und kaufen das Spielzeug nicht mehr nur zum Bauen, sondern um sich dadurch ein gutes Portfolio zu sichern. Und damit scheinen sie nicht ganz falsch zu liegen.
Wie viel kostet ein Lego?
- Er wird derzeit für weit über 1000 Euro verkauft. Auf Brickset findest du eine Diskussionskette mit über 5.000 Antworten von Sammlern, die Lego als Investment betreiben und Informationen austauschen, um das beste Geschäft einzufahren.