Welche Abriebgruppe bei Fliesen?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Abriebgruppe bei Fliesen?
- Wie schwer ist eine Fliese?
- Was passiert wenn die Fliese schlecht verklebt ist?
- Was ist der Unterschied zwischen schwerer und schwerer Fliesen?
- Warum hämmert man Fliesen?
Welche Abriebgruppe bei Fliesen?
Für die Einstufung der Rutschhemmung gibt es folgende Gruppen:
- Fliesen R 9 geringer Haftreibwert der rutschhemmenden Fliesen.
- Fliesen R 10 normaler Haftreibwert der rutschhemmenden Fliesen.
- Fliesen R 11 erhöhter Haftreibwert der rutschhemmenden Fliesen.
- Fliesen R 12 großer Haftreibwert der rutschhemmenden Fliesen.
Wie schwer ist eine Fliese?
- Sein Gewicht liegt im Bereich von 15 bis 25 kg, mit einer Dicke von 7 bis 11 mm. Meistens sind die Bodenfliesen nicht mit Glasur bedeckt, um nicht zu rutschen. Die beste Größe der Bodenfliesen ist 300x3x450 mm. Weiter zur Gewichtszunahme sind die Fassadenplatten. Mit einer Fliesendicke von 250x250 mm, die etwa 8 bis 12 mm beträgt.
Was passiert wenn die Fliese schlecht verklebt ist?
- Alle umfangreichen Kräfte, die auf die Fliesenschicht aufgebracht werden, wie Hitze. Wenn die Fliese schlecht verklebt ist, kann die Fliese sehr schnell zelten. Wenn es eine starke Bindung gibt, wird sich oft der Fugenmörtel komprimieren, bevor die Fliese ihre Bindung verliert.
Was ist der Unterschied zwischen schwerer und schwerer Fliesen?
- Solche Fliesen werden am häufigsten zur Fertigstellung der Küchenschürze verwendet. Die Dicke ihres Durchschnitts - 7-9 mm. Und das Gewicht von einem übersteigt 12-14 Kilogramm nicht. Schwerere Fliesen sind keramisch glasierte Fliesen, die auch für Innenwände verwendet werden.
Warum hämmert man Fliesen?
- Fliesen hämmerten aus dem Boden oder zelten, es zeigt an, dass die Bewegungsfugen nicht ausreichend verwendet wurden. Für die Fliese über Beton, die Aushärtung des Betons stellt die Fliese unter Kompression.