:

Welche Zitronen sind die besten?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Zitronen sind die besten?
  2. Woher kommen die besten Zitronen?
  3. Wann kauft man am besten einen Zitronenbaum?
  4. Wo kommen die Zitrusfrüchte her?
  5. Wann Zitruspflanze kaufen?
  6. Wann Zitrusbäume kaufen?
  7. Ist bitter gleich sauer?

Welche Zitronen sind die besten?

Häufig wird die Meyer-Zitrone als die beste Zitronensorte bezeichnet, da sie nicht so sauer und sehr saftig ist. Allerdings ist ihre Haut dünn. Sie kommt in Australien und den USA in Gärten vor, verträgt leichten Frost, und wird bei uns manchmal als Kübelpflanze gezogen.

Woher kommen die besten Zitronen?

Der genaue Ursprung ist zwar unbekannt, aber sicher ist, dass Zitronen zuerst in Asien auftauchten. Mittlerweile wachsen die Zitrusfrüchte überall dort, wo es warm ist. In Europa also zum Beispiel in Italien oder Spanien. Die Bäume lieben steinigen Boden und hohe Sonneneinstrahlung.

Wann kauft man am besten einen Zitronenbaum?

Einen Zitronenbaum sollten Sie im frühen Frühjahr kaufen. Die allermeisten Händler importieren die Pflanzen aus Italien und Spanien. Im frühen Frühjahr ist das Angebot am Größten, die Pflanzen sind im optimalen Zustand. Auch ist Transport und Verpackung im frühen Frühjahr weniger belastend als zum Beispiel im Sommer.

Wo kommen die Zitrusfrüchte her?

Mittlerweile werden Zitrusfrüchte in vielen Teilen der Welt angebaut, doch ursprünglich stammt die Orange aus China und die Zitrone aus Indien. Damit ist die Zitrone Nachbarin der Mango, die bereits vor mehr als 4000 Jahren in Indien und Burma angebaut wurde.

Wann Zitruspflanze kaufen?

Mittlerweile können Sie die immergrünen Zitruspflanzen das ganze Jahr über kaufen, doch im Frühling ist die Auswahl am größten.

Wann Zitrusbäume kaufen?

Im Frühjahr ist die Auswahl an Zitrusbäumen (Citrus) am größten, Schnäppchenjägern hingegen sei zu einem Kauf im Herbst geraten, wenn die Restposten ausgeräumt werden.

Ist bitter gleich sauer?

Bitter hängt irgendwie trocken und länger im Hals hinten. Sauer dagegen feucht, mehr auf der Zunge man kann es geradezu mit etwas Speichel nachspülen und weg ist der Nachgeschmack.