:

Wie entsteht nh4no3?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie entsteht nh4no3?
  2. Wer produziert Ammoniumnitrat?
  3. Wie viel kostet Ammoniumnitrat?
  4. Was sind schwache und starke Säuren?
  5. Was ist der Unterschied zwischen anorganischen und stark starken Säuren?
  6. Was ist eine starke Säure?
  7. Wie kommt man auf die richtige Gleichung mit der schwache Säure?

Wie entsteht nh4no3?

Ammoniumnitrat (NH4NO3) entsteht durch Neutralisation von Ammoniak mit Salpetersäure. Die Reaktion verläuft mit einer Reaktionswärme von −146 kJ·mol−1 stark exotherm.

Wer produziert Ammoniumnitrat?

Ammoniumnitrat medizinischer Qualität dient als Rohstoff in der Lachgasindustrie und wird an folgenden Yara Standorten hergestellt: Pardies (Frankreich), Rostock (Deutschland), Sluiskil (Niederlande), Tertre (Belgien).

Wie viel kostet Ammoniumnitrat?

Und so geht's:

Bestell Nr.VEPreis
X988.1500 g31,50 €
X988.21 kg50,90 €
X988.32,5 kg109,50 €
Auf Lager in Beschaffung Nicht verfügbar Aktuell kein Liefertermin verfügbar

Was sind schwache und starke Säuren?

  • Es lassen sich schwache Säuren, wie Essigsäure, und starke Säuren, wie HCl, unterscheiden. Eine starke Säure ist in der Chemie eine Säure, die in einer wässrigen Lösung komplett dissoziiert. In der Chemie gibt es Basen und Säuren. Diese unterscheiden sich unter anderem im pH-Wert und auch in ihrem Verhalten voneinander.

Was ist der Unterschied zwischen anorganischen und stark starken Säuren?

  • Mittelstarke Säuren und Basen sind hellgrau hinterlegt, während schwache bis sehr schwache Säuren und Basen dunkelgrau hinterlegt sind. Sie sind nur zum Vergleich aufgelistet: Bei den sehr starken anorganischen Säuren handelt es sich vor allem um Wasserstoff halogenide, wie Chlorwasserstoff (HCl), Bromwasserstoff (HBr) und Iodwasserstoff (HI).

Was ist eine starke Säure?

  • Folgend ist ein allgemeines Beispiel einer Säure HA, die in Wasser protolysiert: Bei einer starken Säure liegt dieses Gleichgewicht, wie oben schon erwähnt, auf der rechten Seite, der Produktseite. Es bildet sich ein positiv geladenes Oxoniumion und ein negativ geladenes Anion.

Wie kommt man auf die richtige Gleichung mit der schwache Säure?

  • Die Säure überträgt ein H⁺ auf die Base. So kommst du auf deine richtige Gleichung HCl + H₂0 ---> H₃O⁺ + Cl⁻. Deine Gleichung mit der Schwefesäure ist auch richtig. Allerdings ist auch die Schwefelsäure ein starke Säure. Und die Gleichung ist unabhängig davon, wie stark die Säure ist. Nur wird eine schwache Säure nicht zu 100 % reagieren.