Was macht man mit Ammoniumchlorid?
Inhaltsverzeichnis:
- Was macht man mit Ammoniumchlorid?
- Warum ist Ammoniumchlorid ein Salz?
- Was ist Ammoniumchlorid und wie wirkt es?
- Wie funktioniert Ammoniumchlorid in einer Batterie?
- Was passiert beim Versetzen von Ammoniumchlorid?
- Was passiert wenn man Ammoniumchlorid trinkt?
Was macht man mit Ammoniumchlorid?
Verwendung findet Ammoniumchlorid heute unter anderem zur Herstellung von Kältemischungen, in der Färberei und Gerberei. Ebenfalls findet es Anwendung beim Verzinnen, Verzinken oder Löten, da es die Fähigkeit besitzt, mit Metalloxiden flüchtige Chloride zu bilden und somit die Metalloberfläche zu reinigen.
Warum ist Ammoniumchlorid ein Salz?
Ammoniumchlorid (NH4Cl) ist ein weißes, gut wasserlösliches Salz, welches kubische Kristalle bildet. Mit steigender Temperatur dissoziiert Ammoniumchlorid zunehmend zu Ammoniak und Chlorwasserstoff. Bei 340 °C sublimiert der Stoff vollständig.
Was ist Ammoniumchlorid und wie wirkt es?
- Ammoniumchlorid wurde auch verwendet, um Schwellungen oder Gewichtszunahme zu reduzieren, die vor den Menstruationsperioden auftreten, und als Hilfe bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen (University of Utah, 2017). Es ist ein Bestandteil vieler Erkältungs- und Hustenmittel wegen seiner Wirksamkeit als schleimlösend.
Wie funktioniert Ammoniumchlorid in einer Batterie?
- Wenn Ammoniumchlorid als Elektrolyt in einer Batterie verwendet wird, wird es eine wässrige Paste und wird zwischen der Kathode und der Anode angeordnet. Die chemischen Reaktionen zwischen den Kathoden der Batterien und den Anoden bewirken, daß die Elektronen durch die Ammoniumchloridpaste von der Kathode weg und zur Anode hin fließen.
Was passiert beim Versetzen von Ammoniumchlorid?
- Beim Versetzen von Ammoniumchlorid mit starken Basen (wie zum Beispiel Natron- oder Kalilauge) wird gasförmiges Ammoniak freigesetzt, beim Versetzen mit schwerflüchtigen konzentrierten Säuren (etwa Schwefel- oder Phosphorsäure) Chlorwasserstoff.
Was passiert wenn man Ammoniumchlorid trinkt?
- Toxikologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Tägliche Dosen von acht Gramm Ammoniumchlorid führten in einem berichteten Einzelfall nach mehreren Wochen zu einer Azidose, die auch bei höheren Dosen die Symptomatik bestimmt. Bei bestehender Leber- oder Nierenerkrankung oder Kaliummangel ist entsprechend Vorsicht geboten.