Woher kommt der Name Lindwurm?
Inhaltsverzeichnis:
- Woher kommt der Name Lindwurm?
- Was sind die Nornen?
- Wer steht dem Lindwurm gegenüber?
- Wo lebte der Lindwurm?
- Warum ist Yggdrasil eine Esche?
- Wie heißt die Schlange von Loki?
- Wie heißt der schlangenartige Drache in der nordischen Mythologie?
- Wie ernährt sich der Drache nach der Endzeit?
- Wie nennt man den Drache an den Wurzeln des Weltenbaums?
Woher kommt der Name Lindwurm?
Es stammt vom althochdeutschen und mittelhochdeutschen lintwurm. Im Altnordischen findet sich das Substantiv linnormr, das eine tautologische Zusammenfügung zur Verdeutlichung zweier Substantive mit der gleichen Bedeutung ist. Althochdeutsch lint und altnordisch linnr oder linni bedeuten „Schlange“.
Was sind die Nornen?
Die Nornen (altnordisch nornir) sind in der nordischen Mythologie schicksalsbestimmende weibliche Wesen, von denen einige von Göttern, andere von Zwergen oder Elfen abstammen sollen.
Wer steht dem Lindwurm gegenüber?
Jhdts. erbaut, der Brunnen rund 40 Jahre später hinzugefügt. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt und stellt das Wappentier der Stadt dar. Dem Lindwurm, einem Drachen, steht die Figur des Herkules gegenüber.
Wo lebte der Lindwurm?
Sage. Laut der Gründungssage von Klagenfurt soll der Lindwurm einst (der Sage nach als Herzog Karast in Karnburg regierte) im Sumpf gelebt haben, wo heute Klagenfurt liegt.
Warum ist Yggdrasil eine Esche?
Yggdrasil, altnordisch Yggdrasill, auch: Weltesche, ist in der nordischen Mythologie der Name einer Esche, die als Weltenbaum den gesamten Kosmos verkörpert. Andere Namen dieses Baums waren wohl Mimameid oder Lärad.
Wie heißt die Schlange von Loki?
Jörmungandr (Jǫrmungandr, Jömungand), die Midgardschlange (altnord.: Miðgarðsormr), gehört zu den bösen Geschöpfen der nordischen Mythologie. Sie ist ebenso wie der Fenriswolf und die Herrscherin der Unterwelt, Hel, ein Abkömmling des Loki und der Riesin Angrboda.
Wie heißt der schlangenartige Drache in der nordischen Mythologie?
- Nidhöggr, auch Nidhögg, Nidhöggur oder Nidhogg (altnordisch Níðhǫggr „der hasserfüllt Schlagende“), ist in der nordischen Mythologie ein schlangenartiger Drache, der am Weltenbaum Yggdrasil lebt und die Toten peinigt.
Wie ernährt sich der Drache nach der Endzeit?
- Nidhöggr ist in der nordischen Kosmogonie des Mittelalters ein Drache, der sich in beziehungsweise nach der Endzeit vom Blut der Toten ernährt. So zumindest muss man ihn sehen, wenn man die Aussagen der verschiedenen Texte als Puzzlestücke desselben Bildes auffasst.
Wie nennt man den Drache an den Wurzeln des Weltenbaums?
- Die Schlange oder der Drache an den Wurzeln des Welten- oder Lebensbaums gehören zum Grundgerüst der Mythologie vieler Völker.