:

Warum ist Nickel schädlich für den Körper?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum ist Nickel schädlich für den Körper?
  2. Wie kommt Nickel ins Trinkwasser?
  3. Wie hoch ist die Konzentration von Nickel im Wasser?
  4. Wie schädlich ist Nickelhaltiges Wasser?
  5. Was ist der Unterschied zwischen wasserfreien und wasserhaltigen Nickelchlorid?

Warum ist Nickel schädlich für den Körper?

Vielmehr kommt es darauf an, wie viel Nickel in die Haut übergeht. Denn erst dort wird es gefährlich: Die abgegebenen Nickel-Ionen sind nämlich viel zu klein, um vom Immunsystem überhaupt erkannt zu werden. In der Haut verbinden sie sich jedoch mit Eiweißen - und werden zum Allergen.

Wie kommt Nickel ins Trinkwasser?

  • Auch innerhalb des Hauses kann Nickel in Ihr Trinkwasser gelangen. Eine entscheidende Rolle spielen hierbei Armaturen und Wasserleitungen, die das Metall in das Wasser abgeben können. Der pH-Wert des Wassers, die Wassertemperatur und die Verweildauer des Wassers in den verchromten Armaturen bestimmen die Menge der Nickelabgabe an das Wasser.

Wie hoch ist die Konzentration von Nickel im Wasser?

  • Wie kann Nickel im Trinkwasser festgestellt werden? Nach der Deutschen Trinkwasserverordnung darf die Nickelkonzentration im Trinkwasser maximal 0,02 mg/L betragen. Die Konzentration von Nickel im Leitungswasser kann durch Laboruntersuchungen festgestellt werden.

Wie schädlich ist Nickelhaltiges Wasser?

  • Ein höherer Wert im Leitungswasser kann für die Gesundheit schädlich sein. Bei Hautkontakt können Entzündungen ausgelöst werden, was vor allem bei nickelhaltigen Badarmaturen ein Problem ist. Wenn Sie eine höhere Menge nickelhaltiges Wasser trinken, kann dies Unwohlsein und Übelkeit auslösen.

Was ist der Unterschied zwischen wasserfreien und wasserhaltigen Nickelchlorid?

  • Nickel (II)-chlorid ist ein gelber, stark hygroskopischer Feststoff, der als Farbstoff für Keramik und zur Herstellung von Nickelkatalysatoren dient. Neben der wasserfreien Form gibt es noch wasserhaltige Nickel (II)-chloride, z. B. das grüne Nickel (II)-chlorid- Hexahydrat, das aus wässrigen Nickelchloridlösungen auskristallisiert.