Wie nachhaltig ist Nike?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie nachhaltig ist Nike?
- Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Nike?
- Woher bezieht Nike seine Rohstoffe?
- Ist Nike Fast Fashion?
- Wo wird Nike hergestellt?
Wie nachhaltig ist Nike?
Seit 2008 bestehen alle Nike Air Sohlen zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien. Außerdem werden seit 2020 alle Nike Air Manufacturing Innovation-Betriebsstätten in Nordamerika zu 100 % mit erneuerbarer Energie aus Windkraft betrieben.
Wie sind die Arbeitsbedingungen bei Nike?
Unbezahlte Überstunden, Hungerlöhne und giftige Chemikalien: Laut Gewerkschaftsangaben haben sich die Arbeitsbedingungen bei den asiatischen Zulieferfirmen von internationalen Sportartikelherstellern nicht verbessert. Daran ändert auch Olympia nichts.
Woher bezieht Nike seine Rohstoffe?
Nike produziert Sportschuhe hauptsächlich in Asien: Vietnam, Indonesien und China sind die drei größten Produktionsländer. Diese Produktionsstandorte umfassen insgesamt mehr als 90 Prozent der gesamten Schuhproduktion des US-amerikanischen Sportartikelherstellers mit Sitz in Beaverton (Oregon).
Ist Nike Fast Fashion?
Kaum ein Kleidungsstück steht so sehr für das rasante Wachstum von Fast Fashion wie Turnschuhe, berichtet die „Zeit“. Nike hat sich deswegen der Nachhaltigkeit verschrieben und ein großes Recyclingprogramm gestartet. Getragene Turnschuhe kann man an den Sportwarenhersteller zurücksenden.
Wo wird Nike hergestellt?
Das Schuhlabel Nike produziert seine Schuhe in ausgelagerten Produktionsstätten, die sich überwiegend in Asien befinden. Der Grund hierfür sind die günstigen Produktionskosten in vielen asiatischen Ländern. Der größte Teil der Nike Schuhe wird in den Ländern Indonesien, Vietnam und China produziert.