:

Was für Probleme hat der Nissan Qashqai?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was für Probleme hat der Nissan Qashqai?
  2. Warum sollte man einen Gebrauchtwagen kaufen?
  3. Wie viele Ausstattungen hat der Nissan Qashqai?
  4. Was ist der beste Gebrauchtwagen?
  5. Wie finde ich den richtigen Gebrauchtwagen?

Was für Probleme hat der Nissan Qashqai?

Zudem klagen Fahrer über Windgeräusche von den Türen. Auch unterdurchschnittliche Lackqualität ist ein Nissan-typisches Problem. Ein Rückruf betraf die Radhausverkleidung, welche die Bremsleitung beschädigen konnte. Im 100.000-Kilometer-Test schaffte der Qashqai immerhin eine gute 2.

Warum sollte man einen Gebrauchtwagen kaufen?

  • Schließlich möchte man ein Fahrzeug erwerben, das möglichst lange frei von Mängeln bleibt und nicht durch hohe Wartungs- und Reparaturkosten auffällt. Insbesondere beim Gebrauchtwagenkauf legen Käufer eine höhere Gewichtung auf die Haltbarkeit ihrer neuen Alltagsgefährten. von Svetlana Haffner, Redakteurin*in bei PKW.de

Wie viele Ausstattungen hat der Nissan Qashqai?

  • Nissan platzierte seinen neuen SUV unterhalb des X-Trail, bot ihn mit und ohne Allrad an. Hatte vier Ausstattungen parat – und war bei der Serienausstattung nicht kleinlich. Zwei Jahre später erhielt der Qashqai einen Bruder: den Qashqai+2 mit 21 Zentimetern mehr Außenlänge und 13 Zentimetern mehr Radstand.

Was ist der beste Gebrauchtwagen?

  • Gewinner-Kandidaten der Kompaktwagen-Klasse. Ein zuverlässiger Gebrauchtwagen ist auch der Audi A3 8P in der Klasse der Kompaktwagen. Der Ingolstädter der zweiten Generation, der auf derselben technischen Plattform wie der VW Golf V basiert, kann ebenfalls mit einer geringen Mängelanfälligkeit punkten.

Wie finde ich den richtigen Gebrauchtwagen?

  • Autofahrer, die auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sind, der sich nicht durch seine Mängelanfälligkeit profiliert, sondern sich beständig und solide zeigt, denen sei der Blick in den TÜV-Report ans Herz gelegt. Hier werden die Schwächen der einzelnen Modelle schnell sichtbar.