Welche Vitamine sollte man zusätzlich zu sich nehmen?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Vitamine sollte man zusätzlich zu sich nehmen?
- Welche Vitamine sind für den Körper wichtig?
- Was sind natürliche Vitamine?
- Wie werden Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt?
- Wie werden Vitamine produziert?
Welche Vitamine sollte man zusätzlich zu sich nehmen?
Täglicher Bedarf an Vitaminen
- Vitamin A: 0,8 - 1,1, mg.
- Vitamin D: 5 µg.
- Vitamin E: 11 - 15 mg.
- Vitamin K: 65 - 80 µg.
- Vitamin B1: 1,0 - 1,3 mg.
- Vitamin B2: 1,2 - 1,5 mg.
- Vitamin B3: 13 - 17mg.
- Vitamin B5: 6 mg.
Welche Vitamine sind für den Körper wichtig?
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Dieses Vitamin ist besonders wichtig für den Proteinstoffwechsel und das Immunsystem. Reich an Vitamin B6 sind unter anderem Milchprodukte, Fisch, grünes Gemüse, Mais, Soja, Hefe und Kartoffeln. Vitamin B7 (Biotin): Vitamin B7 hilft dem Körper unter anderem dabei, Haut, Haare und Nägel neu zu bilden.
Was sind natürliche Vitamine?
- Natürlicher Herkunft, also aus Pflanzen oder Tieren gewonnen, sind Vitamine nur noch sehr selten. Der Begriff „natürlich“ ist für Vitamine und Mineralstoffe rechtlich nicht geschützt. Neben der synthetischen Herstellung im Labor können sie auch durch den Einsatz von gentechnisch veränderten Bakterien (GVO) gewonnen werden.
Wie werden Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt?
- Für Nahrungsergänzungsmittel (und andere Lebensmittel) wurde per Gesetz festgelegt, welche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt werden dürfen. Wie diese produziert werden, ist nicht geregelt. Weil es so viel preiswerter ist, werden Vitamine heute in der Regel synthetisch, das heißt im Labor erzeugt.
Wie werden Vitamine produziert?
- Wie diese produziert werden, ist nicht geregelt. Weil es so viel preiswerter ist, werden Vitamine heute in der Regel synthetisch, das heißt im Labor erzeugt.