Ist Leitungswasser chloriert?
Inhaltsverzeichnis:
- Ist Leitungswasser chloriert?
- Kann man das Leitungswasser in Porto trinken?
- Ist Chlor im Leitungswasser schädlich?
- Was ist Leitungswasser?
- Wie hoch ist die Chlorkonzentration im Leitungswasser?
- Was ist Chlor im Trinkwasser?
Ist Leitungswasser chloriert?
Wie hoch ist der Chlorgehalt am Wasserhahn? Im Durchschnitt verlässt das Trinkwasser den Hochbehälter mit einem Chlorgehalt zwischen 0,03 und 0,05 Milligramm pro Liter. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 0,3 Milligramm freies Chlor pro Liter (Trinkwasserverordnung).
Kann man das Leitungswasser in Porto trinken?
Das Leitungswasser ist in ganz Portugal unterschiedlich stark gechlort, aber trinkbar. Man kann auf die zahlreichen Mineralwasser zurückgreifen, die es in 1,5 und 5 l-Flaschen zu kaufen gibt.
Ist Chlor im Leitungswasser schädlich?
- In den Mengen, in denen Chlor dem Leitungswasser zugesetzt ist, ist es gesundheitlich unbedenklich. Es kommt auch im menschlichen Körper vor und wird in hoher Menge über Kochsalz (Natriumchlorid) aufgenommen.
Was ist Leitungswasser?
- Leitungswasser oder auch Trinkwasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel. Trinkwasser eignet sich nicht nur zum Trinken sondern auch zur Zubereitung von Speisen. Es enthält viele gelöste Mineralstoffe, wie zum Beispiel Calcium-, Magnesium- und Natriumionen mit den zugehörigen Anionen: Carbonate, Hydrogencarbonate, Chloride und Sulfate.
Wie hoch ist die Chlorkonzentration im Leitungswasser?
- In Deutschland liegen die Grenzwerte für Chlor im Leitungswasser vergleichsweise niedrig: Die Trinkwasserverordnung lässt maximal 0,3 Milligramm pro Liter an freiem Chlor zu. Das Leitungswasser zählt hierzulande zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln, daher brauchen Sie sich um die Chlorkonzentration keine Sorgen zu machen.
Was ist Chlor im Trinkwasser?
- Chlor im Trinkwasser ist nichts Neues - in Deutschland und Österreich wird diese Methode zur Wasseraufbereitung schon seit Jahren genutzt. Das Ziel von chloriertem Leitungswasser ist, etwaige Keime unschädlich zu machen. So wird es etwa verwendet, damit die Grenzwerte für Colibakterien und anderen Keimen im Trinkwasser nicht überschritten werden.