:

Wie viele Artikel gibt es im Französischen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie viele Artikel gibt es im Französischen?
  2. Woher kommt der Name Franz?
  3. Wann ist der Namenstag von Franz?
  4. Was ist der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Nomen im französischen?
  5. Wie wird der Plural der französischen Nomen gebildet?
  6. Ist ein Nomen männlich oder weiblich?
  7. Welche Abkürzungen gibt es bei französischen Nomen?

Wie viele Artikel gibt es im Französischen?

Im Französischen gibt es zwei Artikel: le für männliche Wörter und la für weibliche Wörter. Sowohl le als auch la werden zu l' wenn ein Wort mit einem Vokal oder einem stummen h beginnt. In der Mehrzahl erhalten alle Substantive den Artikel les.

Woher kommt der Name Franz?

Franz ist ein männlicher Vorname und eigentlich ein Spitzname des italienischen Namens Francesco, welcher übersetzt „der kleine Franzose“ bedeutet. Aus dem Althochdeutschen kann der Name auch mit „der Freie“ und „der Franke“ übersetzt werden.

Wann ist der Namenstag von Franz?

Namenstag Franz. Datum: 04.10. Franz von Assisi war als Sohn eines reichen Kaufmanns und seiner französischen Ehefrau aufgewachsen. Da seine Mutter ihn ganz wie einen Franzosen erzog, nannte ihn sein Vater liebevoll "Francesco", was so viel heißt, wie "mein kleiner Franzose".

Was ist der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Nomen im französischen?

  • Im Französischen gibt es nur männliche und weibliche Nomen. Im Wörterbuch werden normalerweise die Abkürzungen m (masculin = männlich) und f (féminin = weiblich) verwendet. Bei Personen und Tieren entspricht der Artikel in der Regel dem natürlichen Geschlecht. Den Plural bilden wir im Französischen normalerweise mit s.

Wie wird der Plural der französischen Nomen gebildet?

  • Nomen können im Singular oder im Plural verwendet werden. Der Plural wird im Französischen meist mit s gebildet. Es gibt aber auch ein paar Ausnahmen. Hier lernst du, wie der Plural der französischen Nomen gebildet wird. In den Übungen kannst du testen, wie gut du den Plural beherrschst. Wie wird der Plural der französischen Nomen gebildet?

Ist ein Nomen männlich oder weiblich?

  • Und mit eur am Ende ist es männlich. Z.B. Verkäufer=vendeur Verkäuferin=vendeuse Leider gibt es keine Regel ohne Ausnahme, weshalb du nicht umhin kommst, das Geschlecht einfach mit den Vokablen zu lernen Es gibt nicht wirklich viele Regeln, die unumstößlich bestimmen, ob ein Nomen weiblich oder männlich ist.

Welche Abkürzungen gibt es bei französischen Nomen?

  • Im Wörterbuch werden dafür die Abkürzungen m (maskulin = männlich) und f (feminin = weiblich) verwendet. In den meisten Fällen kann man auch an der Endung eines Nomens sein Genus erkennen, aber es gibt Ausnahmen. In den folgenden Listen lernst du, woran man bei französischen Nomen das Genus erkennt.