:

Warum sollte man in der Schwangerschaft nicht scharf essen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum sollte man in der Schwangerschaft nicht scharf essen?
  2. Wie viele Mahlzeiten am Tag in der Schwangerschaft?
  3. Was sind Komplikationen in der Schwangerschaft?
  4. Kann man weiße Nudeln in der Schwangerschaft Essen?
  5. Was ist gesünder als nicht-schwangere?
  6. Welche Lebensmittel eignen sich für die Schwangerschaft?
  7. Was darf man in der Schwangerschaft Essen?

Warum sollte man in der Schwangerschaft nicht scharf essen?

Scharf gewürztes Essen verursacht Schweißausbrüche, die wiederum den Körper abkühlen. Allerdings sollte die werdende Mama es nicht übertreiben, da zu viel Chili unter anderem auch zu Sodbrennen führen kann. Alles schön in Maßen und dann schadet es dem Baby auch nicht. Koriander wird für Schwangere nicht empfohlen.

Wie viele Mahlzeiten am Tag in der Schwangerschaft?

Sie sollten während der Schwangerschaft anstatt der üblichen drei Mahlzeiten lieber fünf bis sechs kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen. Dies hat mehrere Vorteile: Der Blutzucker sinkt nicht zu stark ab. Häufige kleine Mahlzeiten helfen am besten gegen die Übelkeit, vor allem in den ersten Monaten der Schwangerschaft.

Was sind Komplikationen in der Schwangerschaft?

Nachfolgend erfahren Sie Wichtiges zu folgenden Risikosituationen:

  • Eileiterschwangerschaft (Extrauteringravidität)
  • Rhesusunverträglichkeit.
  • Extremes Schwangerschaftserbrechen (Hyperemesis gravidarum)
  • Muttermundschwäche (Zervixinsuffizienz)
  • Blutungen in der Früh- und Spätschwangerschaft.
  • Plazentakomplikationen.

Kann man weiße Nudeln in der Schwangerschaft Essen?

  • Lieber nicht: Von Ernährungsberatern wird empfohlen, weitestgehend auf weiße Nudeln in der Schwangerschaftz zu verzichten, gesüßte Frühstücksflocken eher zu meiden und auch Kekse, Torten und Kuchen mit hohen Kohlenhydrat-Anteilen zu umgehen.

Was ist gesünder als nicht-schwangere?

  • Bis auf wenige Ausnahmen gelten für Schwangere die gleichen Ernährungsempfehlungen wie für Nicht-Schwangere. Bei Gemüse und Obst dürfen Sie herzhaft zugreifen. Wenn es um Schokolade, Kekse und Co. geht, sagen Sie lieber öfter mal Nein. Und bei Brot oder Nudeln sind die Vollkornvarianten gesünder als die mit Weißmehl.

Welche Lebensmittel eignen sich für die Schwangerschaft?

  • Meiden Sie Sushi, Sashimi und Austern. Auch kalt geräucherte oder gebeizte Fischprodukte, wie Forelle, Lachs oder Hering, stehen in der Schwangerschaft auf der roten Liste der Lebensmittel. Essen Sie keine Käsesorten mit dem Hinweis „Rohmilch“ oder „Vorzugsmilch“, zum Beispiel Weichkäse oder halbfesten Käse wie Camembert.

Was darf man in der Schwangerschaft Essen?

  • Deshalb gilt: alle Fleischgerichte vollständig durchgaren. Und verzichten Sie auf alles, was roh oder geräuchert ist. Nicht nur Mettwurst, roher Schinken, Carpaccio und Mett, sondern auch Salami und Leberwurst sind in der Schwangerschaft tabu. Erlaubt sind aber gekochte Wurstsorten, wie Fleischwurst, Mortadella und Kochschinken.