Warum sind Treibhausgase ein Problem?
Inhaltsverzeichnis:
- Warum sind Treibhausgase ein Problem?
- Woher kommen die F-Gase?
- Wie wirken F-Gase?
- Was sind natürliche Treibhausgase?
- Was passiert wenn sich die Konzentration an Treibhausgasen erhöht?
- Was ist der Unterschied zwischen Treibhausgas und Erwärmung?
- Wie entsteht der natürliche Treibhauseffekt?
Warum sind Treibhausgase ein Problem?
Treibhausgase sind gasförmige Bestandteile der Atmosphäre, die den sogenannten Treibhauseffekt verursachen. Dabei absorbieren sie langwellige Strahlung (Wärmestrahlung), die von der Erdoberfläche, den Wolken und der Atmosphäre selbst abgestrahlt wird.
Woher kommen die F-Gase?
F-Gase sind starke Treibhausgase, die in vielen Bereichen das inzwischen verbotene FCKW ersetzt haben. Im Alltag kommen sie als Kältemittel in Klimaanlagen und Kühlge- räten, als Treibmittel in Dämmmaterialien, als Treibgas in Sprays oder auch als Feuerlöschmittel zum Einsatz.
Wie wirken F-Gase?
F-Gase schädigen zwar nicht die Ozonschicht, weisen aber zum Teil ein hohes Treibhauspotential (Global Warming Potential, GWP) auf und tragen so zur Klimaerwärmung bei.
Was sind natürliche Treibhausgase?
- Bei einigen davon handelt es sich um natürliche Treibhausgase, die auf der Erde vorkommen und in die Atmosphäre des Planeten abgegeben werden. Bei anderen handelt es sich um Gase, die durch den Einfluss der Menschen entstehen und dadurch erst in die Erdatmosphäre gelangen können.
Was passiert wenn sich die Konzentration an Treibhausgasen erhöht?
- Aber wenn sich die Konzentration an Treibhausgasen durch menschliche Aktivitäten erhöht, erhöht sich auch die Temperatur der Erde - und dann sprechen wir von einem vom Menschen verursachten Klimawandel.
Was ist der Unterschied zwischen Treibhausgas und Erwärmung?
- Anders als Treibhausgase absorbieren diese nicht die von der Erde abgestrahlte Wärme, sondern erwärmen die Erde auf anderem Wege. Rußpartikel in der Atmosphäre führen zu einer Erwärmung, da sie Sonnenstrahlung absorbieren.
Wie entsteht der natürliche Treibhauseffekt?
- Methangas befindet sich aber auch im Permafrost und kann freigesetzt werden und in die Atmosphäre gelangen, wenn das Eis schmilzt. Der natürliche Treibhauseffekt entsteht zu etwa zwei Dritteln durch Wasserdampf und die natürlich vorkommenden Gase Kohlendioxid, Methan und Lachgas tragen dazu bei.