:

Was ist eine antiseptische Wirkung?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist eine antiseptische Wirkung?
  2. Für was ist antiseptische Wundcreme?
  3. Welcher Arzt bei offenen Wunden?
  4. Welche Salbe ist antiseptisch?
  5. Was sind die Nebenwirkungen von Antiseptika?
  6. Was ist ein Antiseptikum?
  7. Wie gefährlich sind Antiseptika?
  8. Welche Antiseptika eignen sich für die Wunddesinfektion?

Was ist eine antiseptische Wirkung?

Antiseptisch bedeutet Krankheitserreger abtötend. Mit der Antisepsis (griech. = gegen Fäulnis) bezeichnet man alle Maßnahmen, die die Zahl infektiöser Keime verringern und damit eine Infektion abwehren oder bekämpfen sollen.

Für was ist antiseptische Wundcreme?

Antiseptika sind Mittel zur Desinfektion. Sie enthalten keimreduzierende Wirkstoffe und töten verschiedene Viren, Pilzsporen und Bakterien ab. Zum Einsatz kommen sie beispielsweise bei der Versorgung frischer Wunden, zur Infektionsvorbeugung und zum Wundschutz.

Welcher Arzt bei offenen Wunden?

Facharzt für die Zweitmeinung Obwohl es ärztliche Zusatzqualifikationen für die Wundbehandlung gibt, ist es nicht leicht am Praxisschild zu erkennen, wer Ihnen helfen kann. Für offene Beine sind Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Phlebologe, Gefäßchirurgen oder Angiologen die richtige Adresse.

Welche Salbe ist antiseptisch?

Bepanthen® Antiseptische Wundcreme dient der antiseptischen Behandlung von oberflächlichen Wunden wie beispielsweise Schürfwunden; die Wund- und Heilsalbe mit 5% Dexpanthenol heilt oberflächliche Wunden nach dem Desinfektionsschritt und fördert zudem die Heilung trocken-rissiger Hautstellen.

Was sind die Nebenwirkungen von Antiseptika?

  • Wechselwirkungen und Nebenwirkungen. Antiseptika sind in der Regel ungefährlich - wichtig ist jedoch die Einhaltung der Dosierung. Insbesondere Alkohole können die Haut an der behandelten Stelle austrocknen, was wiederum nicht zur Wundheilung beiträgt und die Haut eher anfälliger für Infektionen macht.

Was ist ein Antiseptikum?

  • Ein Antiseptikum ist ein chemischer Stoff, der in der Medizin eingesetzt wird, um eine Wundinfektion und in weiterer Folge eine Sepsis zu verhindern.

Wie gefährlich sind Antiseptika?

  • Antiseptika sind in der Regel ungefährlich - wichtig ist jedoch die Einhaltung der Dosierung. Insbesondere Alkohole können die Haut an der behandelten Stelle austrocknen, was wiederum nicht zur Wundheilung beiträgt und die Haut eher anfälliger für Infektionen macht.

Welche Antiseptika eignen sich für die Wunddesinfektion?

  • Antiseptika können unterschiedliche chemische Stoffe als Grundlage haben. Verschiedene Alkohole wie Ethanol oder Hexanol eignen sich sehr gut, um für die Wunddesinfektion und das Abtöten von Krankheitserregern eingesetzt zu werden. Dazu werden sie mit Wasser verdünnt, denn das Wirkungsoptimum für Alkohole liegt bei 70 - 80 %.