:

Warum Mercator Projektion?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum Mercator Projektion?
  2. Warum Mercator?
  3. Wieso ist die Weltkarte verzerrt?
  4. Warum ist die Erde verzerrt?
  5. Warum die Weltkarte falsch ist?
  6. Warum ist Grönland auf Karten so groß?
  7. Warum ist Europa in der Mitte der Weltkarte?
  8. Was ist die Mercator-Projektion?
  9. Was ist die geometrische Formel von Mercator?
  10. Was ist der Haken an der Projektion von Mercator?
  11. Was ist der Unterschied zwischen einem Gradnetz und einer Mercator-Projektion?

Warum Mercator Projektion?

Die wichtigste Eigenschaft der Mercator-Projektion ist ihre Winkeltreue. Diese bedeutet auch, dass in kleinen Bereichen der Längenmaßstab in allen Richtungen gleich ist. Jedoch ist er nur entlang der Berührungslinie und ihrer Parallelen konstant. Nur an Berührungslinien ist die Projektion längentreu, d.

Warum Mercator?

Weil sie eine winkeltreue Abbildung des Globus darstellte, konnten Seefahrer ihre Kurse als gerade Linien auf Mercators Karte eintragen. Ihre Gültigkeit hat die sogenannte Mercator-Projektion bis heute nicht verloren: Sie ist eine wesentliche Grundlage für digitale, auf Satelliten basierende GPS-Karten.

Wieso ist die Weltkarte verzerrt?

Auf den Weltkarten, wie wir sie kennen, werden die Länder der Erde verzerrt dargestellt, weil ihr Maßstab Europa ins Zentrum stellt. Manche Länder erscheinen dann im Vergleich viel größer oder kleiner als sie tatsächlich sind.

Warum ist die Erde verzerrt?

Auf den Weltkarten, wie wir sie kennen, werden die Länder der Erde verzerrt dargestellt, weil ihr Maßstab Europa ins Zentrum stellt. Manche Länder erscheinen dann im Vergleich viel größer oder kleiner als sie tatsächlich sind.

Warum die Weltkarte falsch ist?

Denn es ist schlichtweg einfach nicht möglich, einen Globus – also eine Kugel – auf einer zweidimensionalen Fläche, einer Karte abzubilden. Und das führt dazu, dass keine Karte wirklich richtig ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Projektionen. Die bekannteste ist die Mercator-Projektion.

Warum ist Grönland auf Karten so groß?

Grönland (2,2 Millionen km2) zum Beispiel sieht so gross aus wie der ganze Kontinent Afrika (30,3 Millionen. km2). «Schuld» daran trägt die Mercator-Projektion aus dem 16. Jahrhundert, auf der bis heute viele Weltkarten beruhen.

Warum ist Europa in der Mitte der Weltkarte?

Die Weltkarte, wie wir sie kennen, mit Europa in der Mitte, Asien im Osten und Amerika im Westen hat sich bei uns als Standard etabliert. Das ist darin begründet, dass der Nullmeridian, der durch Greenwich verläuft, in der Mitte der Karte liegt.

Was ist die Mercator-Projektion?

  • Dieser Aspekt unterscheidet die Mercator-Projektion von anderen früheren Projektionen. Die bisher erstellten Karten waren deskriptiv und konzentrierten sich hauptsächlich auf die Darstellung von Relief- und Wasserläufen. Mercators Vorschlag war eher funktional. Heutzutage ist die Mercator-Projektion weiterhin eine der am häufigsten verwendeten.

Was ist die geometrische Formel von Mercator?

  • Neben der Erstellung einer Projektion hat Mercator eine geometrische Formel veröffentlicht, die die auf der Karte dargestellte Verzerrung korrigiert. Diese Berechnungen ermöglichten den Seeleuten, die Messungen der Projektion in Breitengrade zu transformieren, die die Navigation erleichtern.

Was ist der Haken an der Projektion von Mercator?

  • Und das ist der Haken an der Projektion von Mercator. Er übertreibt, was die Größe der alten Kolonialmächte angeht und stellt Entwicklungsländer und Kontinente wie Afrika extrem verzerrt und kleiner dar als sie in Wirklichkeit sind. Die Sicht auf die Welt, die wir heute haben? Daran ist (mitunter) Mercators Interpretation der Welt Schuld.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gradnetz und einer Mercator-Projektion?

  • Das Gradnetz ist symmetrisch über dem Äquator und Mittelmeridian. Die Mercator-Projektion ist eine winkeltreue Kartenprojektion. Die Richtungen, Winkel und Formen werden in infinitesimalem Maßstab beibehalten. Jede gerade Linie, die auf dieser Projektion gezeichnet wird, stellt eine tatsächliche Kompasspeilung dar.