:

Wie werden Daten in NoSQL gespeichert?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie werden Daten in NoSQL gespeichert?
  2. Was ist NoSQL und wofür braucht man das?
  3. Welche RAM basierten datenbankmanagementsysteme existieren?
  4. Was ist ein NoSQL-System?
  5. Was ist eine NoSQL Datenbank?
  6. Was ist der Unterschied zwischen SQL und NoSQL?
  7. Was ist der Unterschied zwischen relational und NoSQL?

Wie werden Daten in NoSQL gespeichert?

In dokumentenorientierten NoSQL-Datenbanken werden Daten direkt in Dokumenten von variierender Länge gespeichert. Die Daten müssen dabei nicht strukturiert sein. Ihnen werden verschiedene Attribute oder sogenannte „Tags“ zugeordnet, auf deren Basis die Inhalte des Dokuments durchsucht werden können.

Was ist NoSQL und wofür braucht man das?

NoSQL (englisch für Not only SQL deutsch: „Nicht nur SQL“) bezeichnet Datenbanken, die einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen und damit mit der langen Geschichte relationaler Datenbanken brechen. Diese Datenspeicher benötigen keine festgelegten Tabellenschemata und versuchen Joins zu vermeiden.

Welche RAM basierten datenbankmanagementsysteme existieren?

Datenbanken, die die In-Memory-Technik beherrschen, sind beispielsweise SAP HANA, Apache Derby, eXtremeDB, Raima und viele weitere.

Was ist ein NoSQL-System?

  • NoSQL-Systeme haben gemeinsam, dass sie für Anwendungen optimiert sind, bei denen die SQL-basierten relationalen Datenbanken an ihre Grenzen stoßen. Sie stellen eine Ergänzung und Bereicherung der Datenbankwelt dar und werden oft als strukturierte Datenspeicher bezeichnet.

Was ist eine NoSQL Datenbank?

  • NoSQL-Datenbanken bewegen sich weg von den starren Schemata der SQL-Systeme und hin zu flexiblen Modellen, die sich ideal für die Verarbeitung großer Datenmengen eignen.

Was ist der Unterschied zwischen SQL und NoSQL?

  • Auch das Konsistenzmodell von SQL- und NoSQL-Datenbanken unterscheidet sich in der Regel. Während die SQL-Daten meist nach dem ACID -Modell (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) gespeichert sind, verwenden NoSQL-Datenbanksysteme oft das sogenannte BASE-Modell (Basically Available, Soft State, Eventually Consistent).

Was ist der Unterschied zwischen relational und NoSQL?

  • Relational und NoSQL sind zwei Arten von Datenbanksystemen, die häufig in cloudnativ ausgeführten Apps implementiert werden. Sie werden unterschiedlich erstellt, speichern Daten unterschiedlich und haben unterschiedlichen Zugriff. In diesem Abschnitt werden beides erläutert.