Wann macht NoSQL Sinn?
Inhaltsverzeichnis:
- Wann macht NoSQL Sinn?
- Was kommt nach SQL?
- Wann kommt ein neuer SQL Server?
- Wann kommt der neue SQL Server?
- Für was steht NoSQL?
- Was ist eine NoSQL Datenbank?
- Warum ist NoSQL so wichtig?
- Was ist eine NoSQL-Sprache?
- Was ist der Unterschied zwischen SQL und NoSQL?
Wann macht NoSQL Sinn?
Eine NoSQL Datenbank macht also Sinn, wenn Daten und Anforderungen anfangs nur schwer definiert werden können. Achtung: Einfachheit nicht mit Faulheit verwechseln: das nichtvorhandensein einer Struktur der zu speichernden Daten kann später zum Problem werden.
Was kommt nach SQL?
Eine kleine Reise durch NoSQL: Nach SQL kommt NoSQL.
Wann kommt ein neuer SQL Server?
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass es im kommenden Jahr 2022 eine neue SQL Server Version von Microsoft geben wird. Mit dem neuen SQL Server 2022 kommen umfangreiche und lohnenswerte Updates, die die Arbeit mit Datenbanken enorm sicherer, einfacher und schneller macht.
Wann kommt der neue SQL Server?
Laut Microsoft soll SQL Server 20 (Mitte 2022) erscheinen. Die Vorgängerversion SQL Server 2019 wurde im November 2019 und der SQL Server 2017 im Oktober 2017 veröffentlicht. Der Nachfolger von SQL Server 2019 wird SQL Server 2022 heißen und wurde bereits von Microsoft angekündigt.
Für was steht NoSQL?
NoSQL steht für „Not only SQL“ und bezeichnet Datenbanksysteme, die einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen. Diese Datenbanken, denen verschiedene Datenbankmodelle zugrunde liegen können, sind horizontal skalierbar und lassen sich für Big-Data-Anwendungen einsetzen.
Was ist eine NoSQL Datenbank?
- NoSQL-Datenbanken bewegen sich weg von den starren Schemata der SQL-Systeme und hin zu flexiblen Modellen, die sich ideal für die Verarbeitung großer Datenmengen eignen.
Warum ist NoSQL so wichtig?
- Selbst Unternehmen wie Google, die über Ressourcen verfügen, um NoSQL-Systeme von Grund auf neu zu entwickeln, haben festgestellt, dass SQL einen Mehrwert bietet. Daher setzen sie es in kritischen Systemen wieder ein.
Was ist eine NoSQL-Sprache?
- Unter den NoSQL-Sprachen gibt es wenig Konsistenz, da es sich um eine Reihe unterschiedlicher, nicht miteinander verbundener Technologien handelt. Viele NoSQL-Datenbanken nutzen eine eigene Sprache für die Datenverarbeitung, die durch bestimmte Strukturen und Fähigkeiten eingeschränkt ist.
Was ist der Unterschied zwischen SQL und NoSQL?
- SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache, mit der sich relationale Datenbanken abfragen lassen. Relationale Datenbanken modellieren Daten als Datensätze in Zeilen und Tabellen mit logischen Verknüpfungen zwischen ihnen. NoSQL (not only SQL) stellen dagegen eine Ansammlung an alternativen Datenbankmanagementsystemen (DBMS) dar.