:

Warum sollte man das Notre-Dame besuchen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum sollte man das Notre-Dame besuchen?
  2. Wann soll Notre Dame wieder aufgebaut sein?
  3. Was ist die Notre-Dame-Schule?
  4. Was macht die University of Notre Dame?
  5. Ist Notre-Dame die berühmtestekirche der Welt?
  6. Was ist die Notre-Dame-Epoche?

Warum sollte man das Notre-Dame besuchen?

Mit den markanten Türmen, grotesken Fabelwesen und bunten Fenstermosaiken gilt die Kathedrale Notre-Dame de Paris als Vorzeigebeispiel der französischen Gotik. In der Kathedrale wurde Napoleon Bonaparte zum Kaiser gekrönt. Hier befindet sich auch der Kilomètre zéro Frankreichs.

Wann soll Notre Dame wieder aufgebaut sein?

2024 soll Notre Dame wiedereröffnet werden. Das Vorhaben hat Umweltschützer auf den Plan gerufen.

Was ist die Notre-Dame-Schule?

  • Die mehrstimmige Musik, die durch den Namen Notre-Dame-Schule abgedeckt sein soll, hatte in der Kathedrale von Notre-Dame de Paris ein oder sogar das Zentrum. Allerdings waren damals auch andere Orte teils vermutlich, teils nachweislich an der Pflege und Entwicklung der mehrstimmigen Musik beteiligt.

Was macht die University of Notre Dame?

  • Bekannt ist die University of Notre Dame auch für ihre School of Architecture, eine Architekturfakultät, die sich der Lehre der traditionellen bzw. vor- modernen Architektur und Stadtplanung verschrieben hat (u. a. im Sinne des New Urbanism ). Sie vergibt alljährlich den renommierten Driehaus-Architektur-Preis.

Ist Notre-Dame die berühmtestekirche der Welt?

  • Brand im Herzen von Paris. 7 Fakten über Notre-Dame, die berühmteste Kirche der Welt. | 16. Alle Welt schaut mit Entsetzen nach Paris: Die berühmteste Kirche der Welt wurde bei einem Brand stark beschädigt.

Was ist die Notre-Dame-Epoche?

  • Die Notre-Dame-Schule oder Notre-Dame-Epoche gehört zur Musik des Mittelalters und bezeichnet in der Musikgeschichte gemeinhin den Zeitraum von 1160//50. Vermutlich knüpft diese Epoche direkt an das Saint-Martial-Repertoire an bzw. überschneidet sich mit ihm.