:

Wie heißt die Zahl von der subtrahiert wird?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie heißt die Zahl von der subtrahiert wird?
  2. Wie heißt die zweite Zahl bei der Subtraktion?
  3. Was ist das Ergebnis von minus?
  4. Was gehört nicht zur Subtraktion?
  5. Ist Summe plus oder Minus?
  6. Wie erklärt man Minus Rechnen?
  7. Was ist Addition und was ist Subtraktion?
  8. Wie heißen die vier Grundrechenarten?
  9. Ist Plus und Plus Minus?
  10. Was ist eine Subtraktion?
  11. Was ist der Unterschied zwischen Addition und Subtraktion?
  12. Was ist die erste Zahl bei einer Subtraktion?
  13. Was ist der Unterschied zwischen einer Subtraktion und einer Differenz?

Wie heißt die Zahl von der subtrahiert wird?

Begriffe der Subtraktion Der Subtrahend ist die Zahl nach dem Minus. Dieser Wert wird abgezogen, beziehungsweise weggenommen. Die Differenz bezeichnet die Rechnung aus Minuend und Subtrahend. Der Wert der Differenz ist also der Rest, der übrig bleibt.

Wie heißt die zweite Zahl bei der Subtraktion?

Die Zahl, von der etwas abgezogen wird, heißt Minuend (lateinisch „das zu Verringernde“). Die Zahl, die abgezogen wird, heißt Subtrahend (lateinisch „das Abzuziehende“). Der Rechenausdruck (Term), der den Minuenden, das Minus-Zeichen und den Subtrahenden umfasst, heißt Differenz.

Was ist das Ergebnis von minus?

Subtraktion Begriffe – „Minus-Rechnen“ Die erste Zahl der Subtraktion nennst du Minuend. Der Subtrahend ist die zweite Zahl. Du ziehst ihn vom Minuenden ab. Das Ergebnis der Subtraktion nennst du Wert der Differenz.

Was gehört nicht zur Subtraktion?

Das Gegenteil der Subtraktion ist die Addition. Die Zahl, von der etwas abgezogen wird, heißt Minuend (lateinisch: "der zu verringernde").

Ist Summe plus oder Minus?

Die Addition ist der Vorgang des Zusammenzählens zweier (oder mehrerer) Zahlen. Der Operator für die Addition ist das Pluszeichen +, die Operanden werden Summanden genannt, der Term Summe und das Ergebnis heißt Summenwert / Wert der Summe: Summand + Summand = Summenwert.

Wie erklärt man Minus Rechnen?

Bei der schriftlichen Subtraktion (Minusrechnen) schreibt man die Zahl, die man von einer anderen abziehen will, unter die Zahl, von der man abzieht. Dann zieht man die einzelnen Ziffern voneinander ab, angefangen mit den Einerziffern und dann immer weiter von rechts nach links.

Was ist Addition und was ist Subtraktion?

Die zwei Zahlen, die wir addieren, heißen Summanden. Das Ergebnis heißt Summe. Vom Minuenden subtrahieren wir den Subtrahenden. Das Ergebnis ist die Differenz.

Wie heißen die vier Grundrechenarten?

Die vier Grundrechenarten

  • Addition.
  • Subtraktion.
  • Multiplikation.
  • Division.

Ist Plus und Plus Minus?

Merkregel: „Plus mal Plus ergibt Plus. “ und „Minus mal Minus ergibt Plus. “ Bei der Multiplikation von zwei Faktoren mit unterschiedlichen Vorzeichen erhält man ein negatives Produkt.

Was ist eine Subtraktion?

  • Die Subtraktion (von lat. subtrahere „wegziehen“, „entfernen“), umgangssprachlich auch Minus-Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten der Arithmetik. Unter der Subtraktion versteht man das Abziehen einer Zahl von einer anderen. Mathematisch handelt es sich bei der Subtraktion um eine zweistellige Verknüpfung.

Was ist der Unterschied zwischen Addition und Subtraktion?

  • Die Subtraktion gehört zu den Grundrechenarten der Arithmetik. Das Gegenteil der Subtraktion ist die Addition. Die Zahl, von der etwas abgezogen wird, heißt Minuend (lateinisch: "der zu verringernde"). Die Zahl, die abgezogen wird, heißt Subtrahend (lateinisch: "der abzuziehnde").

Was ist die erste Zahl bei einer Subtraktion?

  • Daher gehört die Subtraktion zu den Strichrechnungen. Die erste Zahl bei einer Subtraktion wird Minuend genannt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Subtraktion und einer Differenz?

  • Die Zahl , welche abgezogen wird, heißt Subtrahend. Das Ergebnis einer Subtraktion heißt Differenz. Das Zeichen der Subtraktion ist (sprich: minus ). Bei der Subtraktion gibt es einige Rechengesetze, die wir beachten müssen.