Warum darf Nordkorea keine Atomwaffen haben?
Inhaltsverzeichnis:
- Warum darf Nordkorea keine Atomwaffen haben?
- Wie testet man Atombomben?
- Wo werden Atombomben getestet?
- Welche Länder haben keine Atomwaffen?
- Wann war die erste Atomwaffe von Nordkorea?
- Warum unterzeichnete Nordkorea den Atomwaffensperrvertrag?
- Was passiert nach dem Nordkoreanischen Atomtest?
Warum darf Nordkorea keine Atomwaffen haben?
Nordkorea verfügt nach chinesischen Erkenntnissen laut Wall Street Journal über 20 Atombomben. Die nordkoreanische Regierung hat Mitte Mai die Meldung verbreitet, sie verfüge über die Fähigkeit, Nuklearwaffen derartig zu miniaturisieren, dass sie sich mit Langstreckenraketen ans Ziel befördern lassen.
Wie testet man Atombomben?
Arten von Kernwaffentests:
- atmosphärischer Test.
- unterirdischer Test.
- Höhentest in der oberen Atmosphäre.
- Unterwassertest.
Wo werden Atombomben getestet?
Castle Bravo ist etwa der Bravo-Atomtest in der Castle-Serie bzw. der Operation Castle. Der 500. Atomtest der USA fand im März 1970 auf der Nevada Test Site statt, wobei Mehrfachsprengköpfe mit einer höheren Sprengkraft getestet wurden.
Welche Länder haben keine Atomwaffen?
- Indien, Pakistan, Nordkorea haben ebenfalls Atomwaffen in ihren Arsenalen, wie man anhand von Atomwaffentests belegen kann. Im Falle von Israel geht man zumindest davon aus. Mit Ausnahme von Nordkorea wird dies aber geduldet. 186 Staaten besitzen keine Atomwaffen und haben sich vertraglich dazu verpflichtet, dabei zu bleiben.
Wann war die erste Atomwaffe von Nordkorea?
- Februar 2005 behauptete Nordkorea zum ersten Mal tatsächlich im Besitz von Atomwaffen zu sein. Am 9. Oktober 2006 zündete Nordkorea seine erste Atomwaffe in Pungye-ri . Nach dem nordkoreanischen Atomtest flammten die Spannungen in Nordostasien auf.
Warum unterzeichnete Nordkorea den Atomwaffensperrvertrag?
- Nordkorea unterzeichnete 1985 den Atomwaffensperrvertrag (NPT), weil der US-Geheimdienst einen geheimgehaltenen gasgekühlten, graphitmoderierten Reaktor entdeckt hatte, der in der Lage war, Plutonium herzustellen. 1989 wurde die Vermutung lanciert, Nordkorea hätte eine Wiederaufbereitungsanlage, in der atomwaffenfähiges Plutonium hergestellt werde.
Was passiert nach dem Nordkoreanischen Atomtest?
- Nach dem nordkoreanischen Atomtest flammten die Spannungen in Nordostasien auf. Die USA und Japan verhängten harte Sanktionen gegen Nordkorea, der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedete eine Resolution mit begrenzten Strafmaßnahmen. Nordkorea kündigte die Bereitschaft an, sich wieder an den Sechs-Parteien-Gesprächen zu beteiligen.