:

Wie erkennt man Marktlücken?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie erkennt man Marktlücken?
  2. Welche Branche boomt 2021?
  3. Was sind die besten Geschäftsideen?
  4. Wie kann ich ein erfolgreiches Online-Business starten?
  5. Wann kauft man ein Start-up?
  6. Wer hat das Start-up übernommen?

Wie erkennt man Marktlücken?

Eine Marktlücke zeichnet sich durch eine vorhandene Nachfrage für ein noch nicht bestehendes Angebot aus. Um eine Marktlücke zu finden, eignen sich verschiedene Tools und Methoden, wie beispielsweise das Painspotting, die Copy-Cat-Methode oder die Blue Ocean Strategie.

Welche Branche boomt 2021?

Pilzprodukte, Alkohol-Alternativen, digitale Gesundheitsversorgung und gebrandetes Merch sind im Kommen und die Daten zeigen, dass diese Boom-Branchen auch 2021 weiter wachsen werden.

Was sind die besten Geschäftsideen?

  • Die besten Geschäftsideen sind Vorbilder für die eigene Geschäftsidee. Wir präsentieren die besten Geschäftsideen aus Gründerwettbewerben sowie die Top 50 Start-ups. Zudem finden Sie beste Geschäftsideen aus den klassischen Branchen, spannende Franchiseideen sowie Konzepte, die neue Trends verfolgen.

Wie kann ich ein erfolgreiches Online-Business starten?

  • Heutzutage brauchst du fast nichts, um ein erfolgreiches Online-Business zu starten. Du brauchst keinen teuren Computer, kein jahrelanges Studium, musst nicht Anfang 20, Single und hochintelligent sein. Niemand wird dich nach deinem Zeugnis oder deiner Herkunft fragen.

Wann kauft man ein Start-up?

  • Denn ein Investor kauft ein Start-up nur dann, wenn er sich davon einen Vorteil erhofft. Die folgenden aktuellen Exits gehören damit zu den besten Geschäftsideen. Das 2015 gegründete start-up RateBoard baut eine Software, die den Umsatz von Hotels steigern soll. Jetzt hat die italienische Zucchetti Group das Start-up übernommen.

Wer hat das Start-up übernommen?

  • Jetzt hat die italienische Zucchetti Group das Start-up übernommen. Branchenkenner sprechen von einem Multimillionen-Exit. Orpheus bietet eine Analytics-Software für das Beschaffungscontrolling. Jetzt übernimmt McKinsey das Nürnberger Start-up für 4,5 Mio Euro. Kolibri Games aus Berlin ist ein Start-up im Bereich der Mobilegames.