:

Welche Phasenübergänge sind exotherm?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Phasenübergänge sind exotherm?
  2. Was ist der Unterschied zwischen endotherm und exotherm?
  3. Was ist der Unterschied zwischen Exo-und endothermen Reaktionen?
  4. Was ist eine Kernfusion?
  5. Wie hoch ist die für die Wasserstofffusion nötige Temperatur auf der Erde?

Welche Phasenübergänge sind exotherm?

Reaktionsenthalpie (∆HR) (= Reaktionswärme) = wie viel Wärme bei Reaktion frei wird oder zugeführt werden muss. ∆HR0 Enthalpie negativ ∆HR0) ⇒ Wärme muss zugeführt werden = endotherm.

Was ist der Unterschied zwischen endotherm und exotherm?

  • Endotherm ist eine Reaktion, wenn ihr Energie zugeführt werden muss, exotherm ist sie, wenn Energie frei wird. Bei der Photosynthese werden Wasser und Kohlendioxid mittels Sonnenschein zu Traubenzucker umgebaut. Der Sonnenschein ist also die zugeführte Energie, damit ist es endotherm. Anderer Ansatz: die Photosynthese ist die Umkehrreaktion der ...

Was ist der Unterschied zwischen Exo-und endothermen Reaktionen?

  • In diesem Beitrag wiederholen wir noch einmal die Unterschiede und wesentlichen Merkmale von exo- beziehungsweise endothermen Reaktionen. Als exotherm gilt eine Reaktion, wenn die Produkte eine niedrigere Enthalpie als die Edukte aufweisen.

Was ist eine Kernfusion?

  • Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen. Kernfusionsreaktionen sind die Ursache dafür, dass die Sonne und alle leuchtenden Sterne Energie abstrahlen .

Wie hoch ist die für die Wasserstofffusion nötige Temperatur auf der Erde?

  • So liegt die für die Wasserstofffusion nötige Temperatur auf der Erde bei etwa 100 Millionen °C, da hier kein solcher Druck wie der in der Sonne herrschende Gravitationsdruck erzeugt werden kann. Wenn der Wasserstoff eines Sterns aufgebraucht und in Helium verwandelt ist, kommt die Energie aus der Fusion von Helium oder noch schwereren Atomkernen.