:

Ist die GeForce MX250 gut?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist die GeForce MX250 gut?
  2. Was ist der Unterschied zwischen einer GeForce mx250 und einem Laptop?
  3. Was ist der Unterschied zwischen MX150 und mx250?
  4. Was ist der Unterschied zwischen der mx250 und der 10 Watt-Version?
  5. Was ist der Unterschied zwischen einem MX150 und einem gp108?

Ist die GeForce MX250 gut?

Die Testergebnisse zeigen, dass es sich bei der Nvidia-Geforce-MX-250-Grafik um eine durchaus leistungsfähige Lösung handelt. Beim 3DMark Cloud Gate erreicht sie respektable 12.876 Punkte und beim 3DMark Time Spy sind 1.274 Punkte möglich.

Was ist der Unterschied zwischen einer GeForce mx250 und einem Laptop?

  • Die Taktraten dürften sich wie schon zuvor auch bei den beiden verschieden starken Versionen der GeForce MX250 wieder deutlich unterscheiden. Bei den bisher im Markt vorhandenen Laptops mit GeForce MX250 scheint es sich in den meisten Fällen um Modelle mit der schnelleren 25-Watt-Version des neuen Grafikchips von Nvidia zu handeln.

Was ist der Unterschied zwischen MX150 und mx250?

  • Wie schon vermutet, handelt es sich bei der „neuen“ Notebook-Grafikkarte Nvidia GeForce MX250 nur um den umbenannten Vorgänger MX150 mit leicht erhöhtem Takt. Dies hat Notebookcheck anhand von Tests von vier Notebooks mit MX250 bestätigt.

Was ist der Unterschied zwischen der mx250 und der 10 Watt-Version?

  • Dass es auch von der MX250 eine abgespeckte 10-Watt-Version gibt, hat sich bereits angedeutet. Diese soll die Device ID 1D52 tragen, während die Standardversion der MX250 mit 25 Watt TDP und voller Leistung die Device ID 1D13 besitzt.

Was ist der Unterschied zwischen einem MX150 und einem gp108?

  • Neben dem höheren Kerntakt kann auch der Speichertakt nun mit 3,5 GHz betrieben werden (versus 3 GHz der MX150). Der GP108-Chip wird in einem 14-nm-FinFET-Prozess (LPP) bei Samsung gefertigt und bietet eine Reihe neuer Features, unter anderem Support für DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b und HDR.