Was ist schädlich für das ungeborene Kind?
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist schädlich für das ungeborene Kind?
- Warum braucht man ein ganzes Kinderzimmer für ihr erstes Kind?
- Wann ist ein gemeinsames Kinderzimmer sinnvoll?
- Wie entsteht der Wunsch nach einem eigenen Kinderzimmer?
- Wann sollte man ins Kinderzimmer umziehen?
Was ist schädlich für das ungeborene Kind?
Zu den größten Risikofaktoren in der Schwangerschaft zählen mit Abstand der Konsum von Nikotin, Alkohol und Drogen. Der Alkohol-, Drogen- oder missbräuchliche Medikamentenkonsum ist die häufigste Ursache für das Entstehen einer Behinderung bei Kindern.
Warum braucht man ein ganzes Kinderzimmer für ihr erstes Kind?
- Sei es, dass sie ein ganzes Kinderzimmer für ihr erstes Kind vorbereitet haben, das nun keiner nutzt oder in einer so kleinen Wohnung wohnen, dass ein Kinderzimmer ohnehin nicht in Frage kommt. Ein Neugeborenes braucht kein eigenes Zimmer, sondern vor allem viel Körperkontakt und Geborgenheit bei Mama und Papa.
Wann ist ein gemeinsames Kinderzimmer sinnvoll?
- Andere ziehen in eine größere Wohnung mit Kinderzimmer, wenn sie die Sachen fürs Kind einfach nicht mehr in den Erwachsenen-Räumen unterbringen wollen oder können. Auch für zwei, drei oder mehr Kinder kann es aber auch dann wunderbar sein, „nur" ein gemeinsames Kinderzimmer zu haben.
Wie entsteht der Wunsch nach einem eigenen Kinderzimmer?
- Allgemein kann man aber sagen: Der Wunsch nach einem eigenen Bereich und Rückzugsraum entsteht bei Kindern häufig im Schulalter oder spätestens in der Pubertät. Ein gesetzliches Recht auf das eigene Kinderzimmer - eine Frage, die immer wieder im Internet herumgeistert - gibt es übrigens nicht.
Wann sollte man ins Kinderzimmer umziehen?
- Allgemein gilt zur Orientierung: In den ersten zwölf Lebensmonaten sind Körperkontakt und Zuwendung das Wichtigste und erst danach sollten Sie beginnen, über den Umzug ins Kinderzimmer nachzudenken. Aus rein psychologischer Sicht benötigen aber auch Kleinkinder noch kein eigenes Zimmer.