Ist Nylon umweltfreundlich?
Inhaltsverzeichnis:
- Ist Nylon umweltfreundlich?
- Was sind die Vorteile von Nylon?
- Kann man Nylon bearbeiten?
- Welche Kleidung eignet sich für Nylon?
- Was ist nachhaltiges Material?
Ist Nylon umweltfreundlich?
Absolut gesehen ist Nylon eindeutig umweltschädlich, denn sowohl die Rohstoffförderung, die eigentliche Herstellung als auch die Entsorgung von Nylon belasten die Umwelt erheblich.
Was sind die Vorteile von Nylon?
- Eigenschaften, die dieses Material außerdem aufweist, sind die Stabilität und Dehnbarkeit der Fasern. Außerdem kann Nylon Energie besser absorbieren als andere Textilien. Auch bei plötzlich auftretenden starken Lasten erweist sich Nylon als sehr reißfest.
Kann man Nylon bearbeiten?
- Nylon lässt sich gut bearbeiten, beispielsweise sägen, bohren, fräsen und drehen. Doch für das Kleben ist Nylon nicht geeignet. Am häufigsten wird Nylon mittels einer chemischen Verbindung miteinander verbunden.
Welche Kleidung eignet sich für Nylon?
- Doch sehr vielseitig wird Nylon für Kleidung wie Blusen, Oberhemden, Sportbekleidung etc. eingesetzt, da es als atmungsaktives Textil verarbeitet werden kann. Dadurch wird verhindert, dass sich der Schweiß am Körper staut und die Luft nicht richtig zirkulieren kann. Auch für Kissen und Decken eignet sich die Faser.
Was ist nachhaltiges Material?
- Ein weiteres nachhaltiges Material ist die Merinowolle. Sie stammt vom Merinoschaf, welches heutzutage hauptsächlich in Spanien und Australien lebt. Die Wolle dieser Schafrasse ist besonders fein. Somit ist sie weich und kratzfrei. Zur Gewinnung werden genau wie bei der Bio-Wolle die Schafe geschoren.