:

Ist Eiche ein Massivholz?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist Eiche ein Massivholz?
  2. Was ist Eiche massiv?
  3. Ist Eiche teuer?
  4. Wie sieht das Stehvermögen von Eichenholz aus?
  5. Welche Arten von Eiche gibt es?
  6. Was ist der Unterschied zwischen Kirschbaumholz und Eichenholz?
  7. Welche Holzsorten eignen sich für den tischlerbau?

Ist Eiche ein Massivholz?

Eichenholz hat viele positive Eigenschaften und ist vielfältig einsetzbar. Egal ob für die Terrasse oder als Massivholzmöbel – kaum ein anderes Holz ist bei uns so beliebt wie die heimische Eiche.

Was ist Eiche massiv?

Eiche massiv ein Begriff für Möbel aus Massivholz Das Möbelstücke wie Esstische oder Sideboards aus massiver Eiche gefertigt sind, stellt ansich schon ein Qualitätsmerkmal dar. Wie immer gibt es jedoch gravierende Unterschiede bei Eichenhölzern, woraus nicht zuletzt auch große unterschiede im Preis resultieren.

Ist Eiche teuer?

EICHE: Beim Schnittholz kann man, abhängig von Maßen und Stärke von Preisen zwischen rund 950 und 1.500 EUR pro m³ ausgehen. Genau wie beim Ahorn können hochwertige Hölzer aber durchaus auch bis zu 1.800 EUR pro m³ kosten. Massivholzmöbel aus Ahorn oder Eiche sind daher in der Regel sehr teuer.

Wie sieht das Stehvermögen von Eichenholz aus?

  • Das Stehvermögen ist bei geradfaserigen und milden Qualitäten befriedigend bis gut, bei schweren Qualitäten durch stärkeres Quellen und Schwinden beeinträchtigt. Eichenhölzer sind im Allgemeinen äußerst schonend und langsam zu trocknen, da das Holz bei zu harter Trocknung zum Reißen und Verwerfen, vor allem auch zu Verfärbungen neigt.

Welche Arten von Eiche gibt es?

  • Als Eiche können alle Hölzer der artenreichen Gattung Quercus aus der Familie Fagaceae bezeichnet werden. Wegen der teilweise erheblichen Unterschiede in Aussehen, Struktur und technischen Eigenschaften werden drei Sortimente (Weißeiche, Roteiche, Immergrüne Eiche) unterschieden.

Was ist der Unterschied zwischen Kirschbaumholz und Eichenholz?

  • Die Holzfarbe Tequila sorgt dafür das dass Eichenholz eine rötliche Pigmentierung erhält, diese geht in die Richtung von Kirschbaumholz. Mit dem farbigen Hartwachsöl in Quartz verleihst du dem Eichenholz einen dunkelgrauen Farbton in der Maserung. Nussbaumholz zählt im Möbelbau zu den Edelhölzern.

Welche Holzsorten eignen sich für den tischlerbau?

  • Nach seiner Ernteperiode liefert er ein äußerst wertvolles Holz für Tischlerarbeiten aller Art. Haselnüsse sind an ihren kleinen, fransigen Blättern und hängenden Blütendolden gut zu erkennen. Walnuss: Ähnlich wie die Haselnuss, ist auch die Walnuss mit 610 kg/m³ Darrdichte für den Möbelbau gut geeignet.