:

Was ist Eiche für Holz?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Eiche für Holz?
  2. Was ist der Unterschied zwischen Eichenholz und anderen Hölzern?
  3. Was sind die Vorteile von Eichenholz?
  4. Welche Vorteile bietet die Eiche?
  5. Welche Farbe hat Eichenholz?

Was ist Eiche für Holz?

Als Eiche können alle Hölzer der artenreichen Gattung Quercus aus der Familie Fagaceae bezeichnet werden. Wegen der teilweise erheblichen Unterschiede in Aussehen, Struktur und technischen Eigenschaften werden drei Sortimente (Weißeiche, Roteiche, Immergrüne Eiche) unterschieden.

Was ist der Unterschied zwischen Eichenholz und anderen Hölzern?

  • Damit ist es im Vergleich zu anderen Hölzern relativ schwer. Der Wassergehalt des Holzes liegt bei 12 bis 15 Prozent. Das Holz ist widerstandsfähig und verzieht sich kaum. Eichenholz ist witterungsbeständig und langlebig und wird auch gerne im Außenbereich eingesetzt.

Was sind die Vorteile von Eichenholz?

  • Und natürlich ist Eichenholz ein ausgezeichnetes Brennholz mit langer Brenndauer. Eichenholz hat zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Als Esstisch sorgt das Holz für eine besonders warme Atmosphäre und einen nachhaltigen Lebensstil. Die Vorteile von Eichenholz sind offensichtlich.

Welche Vorteile bietet die Eiche?

  • Robustheit und Haltbarkeit haben die Eiche zu einem Symbol für Stärke und Ausdauer gemacht. Dabei ist nicht das ganze Holz so lange haltbar. Das Kernholz in der Mitte ist hart und schwer. Es lässt sich gut verarbeiten und weist nur einen geringen Schwund auf. Auch gegenüber Insekten- und Pilzbefall ist es sehr resistent.

Welche Farbe hat Eichenholz?

  • Eichenholz ist sehr robust und langlebig. Eichenholz ist ringporig mit einer gleichmäßigen Maserung. Das Holz ist grau- bis hellbraun und dunkelt mit der Zeit nach. Je nach Eichenart und Behandlung kann die Färbung allerdings stark variieren.