:

Was macht eine gute Tür aus?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was macht eine gute Tür aus?
  2. Welche Lasur für Haustür?
  3. Was sind gute Innentüren?
  4. Welche Lasur für Holztüren?
  5. Wie kann ich eine 2-flügelige Eiche-Haustür einbauen lassen?
  6. Welche Vorteile bietet die Eiche?
  7. Wie pflege ich meine Haustür?
  8. Was passiert wenn man in der Eiche Risse?

Was macht eine gute Tür aus?

Der Kern ist entscheidend für die Stabilität der Tür. Die günstigste und leichteste Lösung ist eine Wabenkern-Einlage, die meist aus Karton besteht. Diese Füllung hat neben dem günstigen Preis auch den Vorteil, dass sie sehr leicht ist. Robuster ist eine Füllung aus Röhrenspan.

Welche Lasur für Haustür?

Für eine Haustür und alle anderen Holzprodukte, bei denen die Maßhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt, verwenden Sie am besten eine Dickschichtlasur. Sie bildet eine geschlossene Oberfläche, an der das Regenwasser abperlt. Dadurch ist das Holz gut vor Feuchtigkeit geschützt.

Was sind gute Innentüren?

Glatte Innentüren wirken modern, Rahmen-Innentüren passen hingegen sehr gut zu einem klassischen Wohnambiente. Entscheidend ist jedoch die Einlage bzw. Füllung, für die Sie sich entscheiden. Bei glatten Varianten haben Sie mit einer Röhrenspaneinlage eine solide und gute Qualität.

Welche Lasur für Holztüren?

Dickschichtlasur: Wird bei allen Außenflächen an Türen genutzt und schützt bei Pigmentgehalt gegen Pilze, Holzschwamm, Feuchtigkeit, Ausbleichen und UV-Licht. Sie ist stark lösemittelhaltig und geruchsintensiv.

Wie kann ich eine 2-flügelige Eiche-Haustür einbauen lassen?

  • Wir möchten in unser Haus eine 2-flügelige Eiche-Haustür mit Oberlicht nach altem Vorbild einbauen lassen. Nun wurde uns empfohlen, die Haustür lediglich Ölen zu lassen - das Holz würde eine schönere Farbe bekommen. Alternativ würde man eine pigmentierte Lasur für Eiche empfehlen.

Welche Vorteile bietet die Eiche?

  • Robustheit und Haltbarkeit haben die Eiche zu einem Symbol für Stärke und Ausdauer gemacht. Dabei ist nicht das ganze Holz so lange haltbar. Das Kernholz in der Mitte ist hart und schwer. Es lässt sich gut verarbeiten und weist nur einen geringen Schwund auf. Auch gegenüber Insekten- und Pilzbefall ist es sehr resistent.

Wie pflege ich meine Haustür?

  • Nun wurde uns empfohlen, die Haustür lediglich Ölen zu lassen - das Holz würde eine schönere Farbe bekommen. Alternativ würde man eine pigmentierte Lasur für Eiche empfehlen. ist eine Oberflächenbehandlung mit Öl für Haustüren empfehlenswert oder ungeeignet?

Was passiert wenn man in der Eiche Risse?

  • Zudem neigt es zu Rissen. Problematisch sind auch die in der Eiche enthaltenen Gerbstoffe. Sie unterstützen zwar die Resistenz des Hartholzes, sorgen aber auch dafür, dass Metalle, wie etwa Nägel, anfangen zu rosten und das Holz verfärben.