:

Sind Haferflocken gut bei Osteoporose?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Sind Haferflocken gut bei Osteoporose?
  2. Was soll man bei Osteoporose nicht essen?
  3. Wie kann ich meine Knochen wieder aufbauen?
  4. Was sind die Vorteile von Haferflocken?
  5. Wie lange sind Haferflocken haltbar?
  6. Was tun bei Osteoporose?
  7. Was ist Magnesium in Haferflocken?

Sind Haferflocken gut bei Osteoporose?

Als präventive Maßnahme oder bei diagnostizierter Osteoporose sollten diese magnesiumreichen Lebensmittel in Ihrer täglichen Ernährung nicht fehlen: Vollkorngetreide und Vollkornprodukte, wie Hafer, Naturreis, Hirse, Grünkern.

Was soll man bei Osteoporose nicht essen?

Das sind vor allem Alkohol, kochsalz- und fettreiche Kost, Speisen mit einem hohen Phosphatgehalt, wie Wurst, Fleisch, Schmelzkäse oder viele Fertigprodukte, Ballaststoffe sowie Lebensmittel mit viel Oxalsäure, etwa Spinat, rote Beete, Rhabarber oder Schokolade.

Wie kann ich meine Knochen wieder aufbauen?

Zum Aufbau der Knochenmasse ist viel Bewegung nötig. Durch den Zug der Muskeln am Knochen wird der Knochenstoffwechsel angeregt und mehr Calcium ins Skelettsystem transportiert. Krafttraining, Gymnastik und Schwimmen bauen in jungen Jahren viel Knochenmasse auf.

Was sind die Vorteile von Haferflocken?

  • Eine der Top-Stärken von Haferflocken: Sie liefern enorm viel Energie und halten dich dazu noch sehr lange satt. Auch für Nicht-Sportler sind Haferflocken durchaus empfehlenswert. Denn die Kombination aus wertvollen Ballastoffen und pflanzlichem Eiweiß macht aus den Körnern wahre Energie-Lieferanten.

Wie lange sind Haferflocken haltbar?

  • Hersteller sind verpflichtet ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Verpackungen abzudrucken, nach dem Haferflocken etwa ein Jahr haltbar sind. Dies gilt, wenn diese in der Originalverpackung oder in einem Gefäß kühl und trocken gelagert werden. Es gibt allerdings Unterschiede zwischen dem Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.

Was tun bei Osteoporose?

  • Eine gesunde Ernährung fördert die Regeneration der Knochen und ist ein wichtiger Grundpfeiler der erfolgreichen Behandlung von Osteoporose. DONNA zeigt, mit welchen Lebensmitteln Sie Ihr Osteoporose-Risiko gezielt verringern und im Fall einer Erkrankung zu Knochenaufbau und -erhalt beitragen können.

Was ist Magnesium in Haferflocken?

  • …stärken die Knochen: In der Kombi mit rund 470 mg Phosphor sorgt das Magnesium in Haferflocken außerdem dafür, dass Knochen fester werden und gegen Brüche besser geschützt sind. Auch für gute Zähne ist dieser Mineralstoff-Mix günstig.