Was ist Obamacare wirklich?
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Obamacare wirklich?
- Was kostet Obamacare?
- Was ist die „Obamacare“?
- Was sind die Obamacare-Börsen?
- Was ist der Unterschied zwischen Obamacare und Strafe?
- Was muss ich bei der “Obama Care” beachten?
Was ist Obamacare wirklich?
Was ist die Obama Care? Zuallererst: Die “Obama Care” ist eine Versicherungsform und ist in den USA in Kraft getreten. Der Grundgedanke dieser Reform ist es, jedem US-Bürger Zugang zu guter, bezahlbarer medizinischer Versorgung zu gewährleisten. 60 Millionen Bürger sind in den USA nicht krankenversichert.
Was kostet Obamacare?
Im Durchschnitt liegt der Preis für die monatliche Versicherungsprämie bei 393 Dollar, eine Familie kommt auf 1.021 Dollar.
Was ist die „Obamacare“?
- Die US-Gesundheitsreform “Obama Care” 1 Was ist die Obama Care? Zuallererst: Die “Obama Care” ist eine Versicherungsform und ist in den USA in Kraft getreten. ... 2 Reisende in die USA? Für Nicht-US-Bundesbürger besteht generell keine Pflicht, sich über das System aus Amerika zu versichern. ... 3 Weitere Fakten und Zahlen von der Obama Care
Was sind die Obamacare-Börsen?
- Die rund elf Millionen Amerikaner, die nicht über eines der staatlichen Programme oder ihren Arbeitgeber versichert sind, haben sich dabei auf dem privaten Markt über die Obamacare-Börsen versichert. Dort bieten die Versicherer ihre Policen an – unter strengen Auflagen.
Was ist der Unterschied zwischen Obamacare und Strafe?
- Unter "Obamacare" herrscht Versicherungspflicht. Wer nicht versichert ist, muss Strafe zahlen. Damit sorgt das Gesetz dafür, dass alle Menschen im Versicherungsmarkt sind. Die Kosten bleiben niedrig, denn auch gesunde, junge Menschen zahlen ein und gleichen damit die Kosten von Älteren und Kranken aus.
Was muss ich bei der “Obama Care” beachten?
- Dementsprechend bist Du nicht verpflichtet der “OBAMA CARE” beizutreten. Allerdings benötigst Du eine Reiseversicherung, die auch in den USA gültig ist. Da eine European Health Insurance Card (EHIC) in den USA nicht gültig ist, musst Du sowieso privat eine Auslandskrankenversicherung abschließen.