:

Ist OCD eine Persönlichkeitsstörung?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist OCD eine Persönlichkeitsstörung?
  2. Was sind obsessive Gedanken?
  3. Was sind Zwangsgedanken Beispiele?
  4. Was ist eine obsessive Persönlichkeit?
  5. Was sind psychische Erkrankungen?
  6. Was sind psychotische Störungen?
  7. Was ist Klinische Psychologie?
  8. Welche Arten der Psychotherapie gibt es?

Ist OCD eine Persönlichkeitsstörung?

Die Zwangsstörung oder Zwangserkrankung (englisch obsessive-compulsive disorder bzw. OCD) gehört zu den psychischen Störungen. Es besteht für erkrankte Personen ein innerer Zwang oder Drang, bestimmte Dinge zu denken oder zu tun.

Was sind obsessive Gedanken?

Es handelt sich dabei um unangenehme, häufig als bedrohlich empfundene Gedanken, die sich den Betroffenen immer wieder aufdrängen. Oft haben sie beängstigende, anstößige oder aggressive Inhalte. Manchmal kreisen Gedanken auch endlos um ungelöste Situationen. Experten sprechen dann von einem Grübelzwang.

Was sind Zwangsgedanken Beispiele?

Zwangsgedanken sind Gedanken, bildhafte Vorstellungen oder Handlungsimpulse, die sich aufdrängen und sich immer wieder in ähnlicher Form wiederholen. Häufige Inhalte von Zwangsgedanken sind Gewalt und Aggression, Schmutz und Verseuchung, Sexualität, Religion und Magie sowie Ordnung.

Was ist eine obsessive Persönlichkeit?

Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch eine tiefgreifende Beschäftigung mit Ordnung, Perfektionismus und Kontrolle (ohne jede Flexibilität oder Effizienz), die letztendlich die Fertigstellung einer Aufgabe behindert.

Was sind psychische Erkrankungen?

  • Er kann zu Stress oder Problemen bei sozialen, beruflichen oder familiären Aktivitäten führen. Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet: 2019 litt fast jeder fünfte Erwachsene in den USA an einer psychischen Erkrankung, und jeder 20. Erwachsene in den USA hat eine schwere psychische Erkrankung (1).

Was sind psychotische Störungen?

  • Andere psychotische Störungen sind: Schlaf-Wach-Störungen, auch bekannt als Schlafstörungen, sind Probleme mit der Qualität, dem Timing und der Menge des Schlafs, die tagsüber zu Beschwerden und Funktionseinschränkungen führen (10).

Was ist Klinische Psychologie?

  • Ziel der klinischen Psychologie ist es, Depressionen und andere psychische Erkrankungen zu behandeln, indem den Patienten bestimmte Maßnahmen zur Lebensführung empfohlen werden. Bei dissoziativen Störungen gibt es Probleme mit dem Gedächtnis, der Identität, den Emotionen, der Wahrnehmung, dem Verhalten und dem Selbstwertgefühl.

Welche Arten der Psychotherapie gibt es?

  • Die Forschung zeigt, dass bestimmte Arten der Psychotherapie, einschließlich der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und anderer verwandter Therapien (z.B. Gewohnheitsumkehrtraining), für viele Menschen so effektiv sein können wie Medikamente.