Welche Versiegelung für Parkett?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Versiegelung für Parkett?
- Welches Holzöl für Parkett?
- Welchen Lack für Dielen?
- Welche Vorteile bietet eine Versiegelung für den Fußboden?
- Was ist der Unterschied zwischen Lackieren und Ölen?
- Wie lange dauert es bis der Fußboden wieder betreten wird?
- Was ist der Unterschied zwischen Öl und Wachse?
Welche Versiegelung für Parkett?
Parkettboden ist einer Dauerbelastung durch Betreten und Feuchtigkeit ausgesetzt. Zum Versiegeln kommen Parkettlacke oder Hartöle und Hartwachslöse infrage. Lacke bilden eine robuste Schutzschicht, Öle sind diffusionsoffen und tragen mehr zum angenehmen Wohnklima bei.
Welches Holzöl für Parkett?
Hartöl bietet mehr Schutz als einfaches Holzöl. Es ist darum für stark beanspruchte Oberflächen geeignet. Neben Holz- und Parkettböden, lässt sich Hartöl auch auf Korkböden oder Möbeloberflächen verwenden.
Welchen Lack für Dielen?
Alkydharzlacke Zum Streichen und Versiegeln der Dielen eignen sich deckende, glänzende, seidenglänzende und matte Fußbodenfarben. Empfehlenswert sind Alkydharzlacke, da diese nach dem Trocknen eine starke Beanspruchung aushalten. Eine Alternative bieten Produkte auf Wasserbasis.
Welche Vorteile bietet eine Versiegelung für den Fußboden?
- Das macht die Versiegelung besonders abriebfest und robuster gegen Kratzer. Der Auftrag erfolgt schnell und unkompliziert, sodass der Holzfußboden oft bereits nach spätestens 48 Stunden wieder betreten werden kann. Der Vorteil: Die Schutzschicht ist sehr langlebig und dicht.
Was ist der Unterschied zwischen Lackieren und Ölen?
- Das Ölen ist nach dem Lackieren die meistverbreitete Oberflächenbehandlung von Dielenböden. Öle sind nicht so hart wie Lacke, allerdings wird durch sie die natürliche Holzmaserung betont, die Haptik ist weicher und angenehmer.
Wie lange dauert es bis der Fußboden wieder betreten wird?
- Der Auftrag erfolgt schnell und unkompliziert, sodass der Holzfußboden oft bereits nach spätestens 48 Stunden wieder betreten werden kann. Der Vorteil: Die Schutzschicht ist sehr langlebig und dicht. Dies gelingt, indem das Holz von oben komplett durch den Lack versiegelt wird.
Was ist der Unterschied zwischen Öl und Wachse?
- Wachse sind wie die Öle auch ein natürliches Produkt, das durch allerlei Zusätze für die Oberflächenbehandlung von Holzböden brauchbar gemacht wird. Im Gegensatz zum Öl dringen die Wachse nicht sehr tief ins Holz ein, sie bilden aber keinen Oberflächenfilm wie beispielsweise die Lacke.