:

Welches Öl für Holztreppe?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welches Öl für Holztreppe?
  2. Wie Treppe ölen?
  3. Welches Holz für setzstufe?
  4. Wie wähle ich das richtige Öl für meine Treppe?
  5. Wie entferne ich wachse und Öle von einer Treppe?
  6. Wie reinige ich eine Treppe?
  7. Wie oft sollte man eine Treppe Ölen?

Welches Öl für Holztreppe?

Osmo Hartwachs-Öl ist der ideale Schutz für feine Böden und Treppen aus Holz, gerade dort, wo eine größere Rutschsicherheit gefordert ist.

Wie Treppe ölen?

Schleifen und Ölen. Lassen Sie das Öl etwa 20 Minuten einwirken und reiben Sie die Stufen dann mit einem alten Lappen gut ab. Am nächsten Tag schleifen Sie noch einmal mit feinem Schmirgelpapier die komplette Treppe nach. Ölen Sie noch zwei- bis dreimal sehr sparsam die Treppe.

Welches Holz für setzstufe?

Sie können zwischen Fichten-, Buchen- und Eichenleimholz wählen. Die Setzstufen werden dazu verwendet, den offenen Bereich zwischen den Stufen der Treppe zu verkleiden, um damit eine geschlossene Treppe zu erhalten.

Wie wähle ich das richtige Öl für meine Treppe?

  • Die Poren sind geöffnet und das Öl kann tief in das Holz eindringen. Bei der Auswahl des Produktes entscheiden Sie sich für ein Holzboden- und Treppenöl entsprechend der Holzart Ihrer Treppe.

Wie entferne ich wachse und Öle von einer Treppe?

  • Wachse und Öle können Sie übrigens mit relativ harmlosen Abbeizer (47,99 € bei Amazon*) n sehr effizient entfernen. Zum Ölen ist es von Vorteil, wenn Sie die Treppe zuvor abschleifen und so die Poren öffnen. Schließlich soll das Holzöl tief eindringen können. Das Öl wird gleichmäßig aufgetragen, zum Beispiel mit einem Lappen.

Wie reinige ich eine Treppe?

  • Das eigentliche Lackieren oder Ölen der Treppe. Zum Ölen ist es von Vorteil, wenn Sie die Treppe zuvor abschleifen und so die Poren öffnen. Schließlich soll das Holzöl tief eindringen können. Das Öl wird gleichmäßig aufgetragen, zum Beispiel mit einem Lappen.

Wie oft sollte man eine Treppe Ölen?

  • Die Ölschicht auf der Holzoberfläche trägt sich nach und nach ab, weshalb eine regelmäßige Erneuerung, mindestens einmal jährlich, notwendig ist. Natürlich muss die Treppe hierfür nicht jedes Mal zuvor geschliffen werden. Sollten jedoch Kratzer oder starke Gebrauchsspuren sichtbar sein, lässt sich die Treppe auch partiell schleifen und wieder ölen.