Welche Farbe streicht man im Bad?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Farbe streicht man im Bad?
- Was passiert mit der Latexfarbe?
- Was ist der Unterschied zwischen Kunstharz und Latexfarbe?
- Was ist die beste Farbe für Wände?
- Sind Latexfarben Gesundheits-und umweltverträglich?
Welche Farbe streicht man im Bad?
Bäder sind Feuchträume, sodass die Bad-Wandfarbe regelmäßig mit Wasser in Berührung kommt. Deshalb muss die Farbe zum einen unempfindlich gegen Feuchtigkeit sein und zum anderen eine mögliche Schimmelbildung verhindern. Zu solchen Feuchtraumfarben zählen Latexfarben, Silikatfarben und manche Dispersionsfarben.
Was passiert mit der Latexfarbe?
- Auch das Abscheuern der Farbe ist wesentlich schwieriger. Wasser und vor allem Wasserdampf gelangen nicht durch die Latexfarbe hindurch. Dennoch kann die Wand nach außen hin atmen, sodass kein Schimmel entsteht.
Was ist der Unterschied zwischen Kunstharz und Latexfarbe?
- Die Eigenschaften sind jedoch relativ ähnlich. Durch den Kunstharzanteil wird die Latexfarbe sehr elastisch und somit auch strapazierfähig. Auch das Abscheuern der Farbe ist wesentlich schwieriger. Wasser und vor allem Wasserdampf gelangen nicht durch die Latexfarbe hindurch.
Was ist die beste Farbe für Wände?
- Latexfarbe ist durch den Kunstharzanteil sehr elastisch und strapazierfähig. Daher ist Latexfarbe die beste Wahl für Wände, die stark beansprucht werden. Durch ihre wasserabweisende Eigenschaft ist sie für den Einsatz im Bad oder im Gäste-WC geeignet. Oft wird sie sogar als Alternative zu Fliesen genutzt, denn auch Wasserdampf hält sie stand.
Sind Latexfarben Gesundheits-und umweltverträglich?
- Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob und wie gesundheits- und umweltverträglich Latexfarben sind. Klar ist dagegen, dass Latexfarben mit Formaldehyd als gesundheitsschädlich eingestuft werden. Der Grund: Das Konservierungsmittel gilt als krebserzeugend. Heute enthalten aber nur noch wenige Latexfarben Formaldehyd.