Was machen gute Schulen aus?
Inhaltsverzeichnis:
- Was machen gute Schulen aus?
- Was gehört alles zur Schulentwicklung?
- Wie sieht die Schule in 2050 aus?
- Was ist eine gute Schule?
- Warum ist die Schule so wichtig?
- Was sind die Aufgaben der Schule?
- Warum brauchen wir mehr Austausch zwischen den Schulen?
Was machen gute Schulen aus?
Der Deutsche Schulpreis sucht Schulen mit einem positiven und lernförderlichen Schulklima sowie einem anregungsreichen Schulleben, in dem sich Schüler:innen, Lehrkräfte sowie Erziehungsberechtigte wohlfühlen und gern aktiv einbringen. Die Schulen pflegen gute Beziehungen mit allen Beteiligten.
Was gehört alles zur Schulentwicklung?
Fast alle Maßnahmen von Politik und Verwaltung, sogar Sparmaßnahmen, werden Schulentwicklung genannt. Fast alle, die mit Schulen arbeiten, Lehrkräfte fortbilden oder beraten, nennen sich Schulentwickler, und fast alles, was Schulen betreiben, wird mit dem Etikett Schulentwicklung versehen.
Wie sieht die Schule in 2050 aus?
2050 werden Lehrpläne daher vielfältiger sein und auch Fächer wie „Happiness“ enthalten. Glück ist nämlich ebenso wichtig wie Sport oder Ernährung und kann, wie die Forschung weiß, durch eine bewusste Lebensführung begünstigt werden. Und die muss man lernen.
Was ist eine gute Schule?
- Eltern sagen unter Umständen: „Eine gute Schule ist mit zeitgemäßen Laptops und digitalen Systemen ausgestattet. “ Oder: „Eine gute Schule führt mein Kind erfolgreich zum Schulabschluss.
Warum ist die Schule so wichtig?
- Aber daneben gibt es andere Faktoren, die ebenso wichtig sind: Wie mit kultureller Vielfalt umgegangen wird, ob es die Schule schafft, soziale Benachteiligung auszugleichen. Ob sie selbstverantwortliches Lernen und einen respektvollen Umgang fördert. Und ob sie es wagt, neue Wege zu gehen.
Was sind die Aufgaben der Schule?
- Die Schulen leiten aus administrativen Vorgaben, Lehrplänen und Bildungsstandards, aus Evaluationen und schulischen Leistungsergebnissen eigene Entwicklungsaufgaben für sich ab und bearbeiten diese fokussiert und nachhaltig. Wie kommt Ihre Schule zu ihren Schulentwicklungszielen und -verfahren, und wie fokussiert sie sich?
Warum brauchen wir mehr Austausch zwischen den Schulen?
- Aber vor allen Dingen brauchen wir mehr Austausch zwischen den Schulen sowie Lehrer, die interessiert sind an den Projekten der Anderen. Wenn etwa eine Schule Inklusion eingeführt hat, dann können andere Schulen von den Erfahrungen lernen und sich erfolgreiche Strategien abschauen.