:

Kann man abhängig von Schokolade werden?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann man abhängig von Schokolade werden?
  2. Warum ist Schokolade so wichtig?
  3. Wie viel Kalorien steckt in der Schokolade?
  4. Was passiert wenn man viel Schokolade isst?
  5. Wie lange kann man Schokolade essen?

Kann man abhängig von Schokolade werden?

Grundsätzlich kann bei Schokoladen-Sucht nicht von einer Sucht im klassischen Sinne gesprochen werden. Denn wirklich abhängig von dem Produkt sind wir nicht. Psychologen sprechen eher von einer Verhaltenssucht. Schokolade aktiviert das Belohnungssystem.

Warum ist Schokolade so wichtig?

  • Hier kann Schokolade sogar ein wichtiges Lebensmittel sein, weil sie, ohne den Magen zu belasten, viel Energie liefert. Wer aber als Durchschnittsmensch täglich nur 2000 Kalorien benötigt, deckt mit einer Tafel Schokolade schon fast ein Viertel des Energiebedarfs. Weil der Schokolade Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe fehlen, ...

Wie viel Kalorien steckt in der Schokolade?

  • In der Süßigkeit steckt zu viel Zucker und Fett. "100 Gramm Milchschokolade enthalten ungefähr 530 Kilokalorien", sagt Professor Wolfram Delius, Kardiologe aus München. Damit decken Sie bereits rund ein Viertel Ihres täglichen Energiebedarfs von zirka 2000 Kilokalorien*.

Was passiert wenn man viel Schokolade isst?

  • Wer viel Schokolade isst, nimmt dabei nicht nur eine Menge Fett, sondern eben auch Zucker zu sich. Inhaltsstoffe, die im Verdacht stehen, die Talgproduktion anzuregen und damit auch Hautprobleme wie Akne, Mitesser und Pickel zu begünstigen.

Wie lange kann man Schokolade essen?

  • Schädlich ist der sogenannte Fettreif nicht - Sie können die Schokolade trotzdem weiterhin essen. Je nach Kakaoanteil ergeben sich unterschiedliche Haltbarkeiten der Schokoladensorten . Halb- oder Zartbitterschokolade ist mindestens 2 Jahre haltbar. Bei Milchschokolade verkürzt sich die Zeit auf 1,5 Jahre.