:

Was passiert mit dem Restmüll in Deutschland?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was passiert mit dem Restmüll in Deutschland?
  2. Wie viel Müll wurde 2020 in Deutschland produziert?
  3. Was ist eine Deponie?
  4. Was passiert bei der Anlieferung von Abfällen an der Deponie?
  5. Wie entstand die Verwertung von Abfällen auf Deponien?
  6. Welche Baumaßnahmen werden auf der Deponie durchgeführt?

Was passiert mit dem Restmüll in Deutschland?

Im Restmüll ist das Schicksal der Abfälle meist besiegelt: Verbrennung. Der überwiegende Teil des Restmülls wird nach der Tonnenleerung direkt in die insgesamt 66 Müllverbrennungsanlagen in Deutschland gefahren und dort verbrannt. Ein kleinerer Teil geht in mechanisch-biologische Aufbereitungsanlagen.

Wie viel Müll wurde 2020 in Deutschland produziert?

Die Statistikbehörde Eurostat hat Daten zu kommunalen Abfällen ausgewertet: Jede Person in Deutschland entsorgte demnach im Jahr 2020 im Durchschnitt 632 Kilogramm Müll, Abfall, Reste, nicht mehr Gebrauchtes. Das macht Platz 4 im EU-Ranking der Müll-Produktion.

Was ist eine Deponie?

  • Deponie. Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert . Eine Deponie ist eine bauliche und technische Anlage, mit der erreicht werden soll, dass die Ablagerung von Abfällen die Umwelt möglichst wenig schädigt.

Was passiert bei der Anlieferung von Abfällen an der Deponie?

  • Bei der Anlieferung der Abfälle an der Deponie wird überprüft, ob der Abfall die für die jeweilige Deponieklasse geltenden Schadstoffgrenzwerte (Zuordnungswerte) einhält. Dies gilt für inerte, nicht gefährliche oder gefährliche Abfälle gleichermaßen.

Wie entstand die Verwertung von Abfällen auf Deponien?

  • Dies geschah in den Jahren 20 mit der Abfallablagerungsverordnung und der Deponieverordnung. 2005 wurde zusätzlich eine Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien erlassen. Viele der miteinander verbundenen Regelungen zu Deponien in Deutschland waren schwer zu durchdringen.

Welche Baumaßnahmen werden auf der Deponie durchgeführt?

  • Jedoch können bei baulichen Maßnahmen auf der Deponie auch Abfälle verwertet werden, insbesondere wenn hierdurch Primärrohstoffe ersetzt werden. Solche Baumaßnahmen sind zum Beispiel die Herstellung der Abdichtungs- und Dränageschichten, des erforderlichen Oberflächenprofils oder der Rekultivierungsschicht.