:

Wie gut ist Fleisch von Lidl?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie gut ist Fleisch von Lidl?
  2. Bei welchem Discounter gibt es das beste Fleisch?
  3. Wo kommt das Fleisch von Lidl her?
  4. Wo kommt das Fleisch von landjunker her?
  5. Was ist ein Qualitätssiegel bei Lidl?
  6. Wie viele Stufen gibt es bei Lidl?
  7. Wie geht es weiter mit dem Fleisch bei Lidl?
  8. Wer kontrolliert die Einhaltung der Standards bei Lidl?

Wie gut ist Fleisch von Lidl?

Stiftung Warentest hat beim Test nachgewiesen, dass in zehn der 15 Steaks von Aldi, Lidl, Rewe* etc. antibiotikaresistente Keime enthalten sind. Allerdings stellen sie beim Verzehr keine akute Gefahr dar, solange das rohe Fleisch vom Verbraucher richtig gelagert, behandelt und gut durchgebraten wird.

Bei welchem Discounter gibt es das beste Fleisch?

Bei der Befragung von Greenpeace schneidet Kaufland am besten ab. Hier hat der Kunde die größte Chance auf Fleisch aus artgerechter Haltung zu stoßen. Allerdings erhält die Kette auch nur 1 möglichen Punkten in der Greenpeace-Auswertung.

Wo kommt das Fleisch von Lidl her?

Zwar bezieht der Discounter weiterhin Fleisch von Tönnies, allerdings nicht mehr aus Rheda-Wiedenbrück, sondern von einer der anderen deutschen Produktionsstätten wie etwa die Tönnies-Schlachthöfe in Weißenfels, Sögel, Kellinghusen, Badbergen, Legden und Meppen.

Wo kommt das Fleisch von landjunker her?

Es gehe aktuell um eine vorsorgliche Maßnahme, sagte die Sprecherin. Vor allem die Lidl-Eigenmarke "Landjunker" besteht aus Tönnies-Fleisch.

Was ist ein Qualitätssiegel bei Lidl?

  • Der Discounter Lidl verspricht seinen Kunden ein Qualitätssiegel für Fleisch. Dieses soll in vier Stufen aufzeigen, wie qualitativ hochwertig die Ware ist und aus welcher Haltung die Tiere stammen. Ein ähnliches System gibt es für Eier.

Wie viele Stufen gibt es bei Lidl?

  • Lidl will Fleisch in vier Qualitätsstufen verkaufen. Der Discounter Lidl verspricht seinen Kunden ein Qualitätssiegel für Fleisch. Dieses soll in vier Stufen aufzeigen, wie qualitativ hochwertig die Ware ist und aus welcher Haltung die Tiere stammen. Ein ähnliches System gibt es für Eier.

Wie geht es weiter mit dem Fleisch bei Lidl?

  • Bei den Lieferanten werden nun künftig regelmäßig Audits durchgeführt. Fleisch sei für Lidl ein wichtiger Teil des Sortiments, wobei der Absatz zu fast 100 Prozent auf die Eigenmarken entfalle, sagt Block.

Wer kontrolliert die Einhaltung der Standards bei Lidl?

  • Die Kontrolle über die Einhaltung der Standards hat der Discounter an den Tierschutzbund und die Initiative Tierwohl delegiert, der Lidl nach Angaben des Einkaufschefs auch weiter angehören wird. Bei den Lieferanten werden nun künftig regelmäßig Audits durchgeführt.