Welche Probleme können durch Mülldeponien entstehen?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Probleme können durch Mülldeponien entstehen?
- Welche Deponieklassen gibt es?
- Was ist eine Deponie?
- Wie viele Deponien gibt es in Deutschland?
- Was passiert wenn man in der Nähe einer Mülldeponie wohnt?
Welche Probleme können durch Mülldeponien entstehen?
Das Schadenpotential, das Deponien aufweisen können, stellt eine erhebliche Gefährdung für den Menschen und die Umwelt dar. Primär kann dies die Schädigung der Umweltsegmente Wasser, Boden und Luft bedeuten, wodurch eine Schadstoffanreicherung in den Umweltsegmenten Wasser und Boden erfolgt.
Welche Deponieklassen gibt es?
- Abhängig von den zulässigen Schadstoffgehalten der Abfälle, die abgelagert werden dürfen, werden fünf Deponieklassen (DK 0 bis IV) unterschieden. Dabei handelt es sich bei den Deponien der Klassen 0, I, II und III um oberirdische Deponien, bei Deponien der Klassen IV um unterirdische Deponien.
Was ist eine Deponie?
- Allgemeine Definition. Deponien sind Beseitigungsanlagen zur dauerhaften Ablagerung von Abfällen oberhalb der Erdoberfläche (oberirdische Deponien) oder unterhalb der Erdoberfläche (Untertagedeponien).
Wie viele Deponien gibt es in Deutschland?
- So benötigen wir in Deutschland nach wie vor 777 Mülldeponien für sogenannte Inertstoffe, d.h. für Bauschutt aber auch das, was in unseren Verbrennungsanlagen als Schlacke und Staub übrig bleibt und 144 Deponien für unsere Siedlungsabfälle.
Was passiert wenn man in der Nähe einer Mülldeponie wohnt?
- Ungesunde Nachbarschaft: Wer in der Nähe einer Mülldeponie wohnt, muss möglicherweise mit einem höheren Risiko für Atemwegserkrankungen und Lungenkrebs rechnen. Darauf deutet eine Studie an gut 240.000 Anwohnern von italienischen Mülldeponien hin.