Was kann man in Lüttich?
Inhaltsverzeichnis:
- Was kann man in Lüttich?
- Was isst man in Lüttich?
- Wie viele Stufen gibt es in Lüttich?
- Warum ist Lüttich so spannend?
- Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Lüttich?
- Wie viele sehenswerte Kirchen gibt es in Lüttich?
Was kann man in Lüttich?
Lüttich Sehenswürdigkeiten, Museen und Insidertipps
- Montagne de Bueren.
- Citadelle de Liège.
- Lüttich Kathedrale St. Paul's.
- Der Fluss durch Lüttich - Die Maas.
- Lütticher Waffeln.
- Place Saint-Lambert.
- Museum & Park La Boverie.
- Grand Curtius.
Was isst man in Lüttich?
Auf dem Speiseplan stehen „Boulets frites“ (Fleischklopse Lütticher Art mit Pommes), „Salade liégeoise“ (Ein warmer Bohnen- Kartoffelsalat mit Speck), „Fricassée“ (gebratener Speck oder Bratwurst mit einem Spiegelei darüber), Kalbsnieren, Waffeln, Pèkèt, Café Liégeois ...
Wie viele Stufen gibt es in Lüttich?
- Die 374 Stufen erfordern schon ein wenig Kondition. Die Menschen, die links und rechts der Treppen wohnen, laufen diese allerdings Tag für Tag. Und das offensichtlich gerne, denn Leerstände gibt es in den Häusern nicht. Die Bewohner wissen das kostenlose Training und vor allem die Aussicht auf die Altstadt von Lüttich offenbar zu schätzen.
Warum ist Lüttich so spannend?
- Lüttich ist eine Stadt, die es zu erlaufen gilt – das raten auch die Bewohner. Und tatsächlich wird die Stadt umso spannender, je weiter ich in das Gewirr der kleinen Gassen eintauche. Die bunten Häuschen werden schmaler, die Verzierungen üppiger und die Dekorationen in den Fenstern ausgefallener.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Lüttich?
- Ich empfehle euch hier wirklich eine Führung, da die Geschichten wirklich pikant und amüsant sind. Mehr als zwanzig sehenswerte Kirchen gibt es allein in der Innenstadt Lüttichs. Insbesondere die imposante gotische Kathedrale St. Paul ist einen Besuch wert.
Wie viele sehenswerte Kirchen gibt es in Lüttich?
- Mehr als zwanzig sehenswerte Kirchen gibt es allein in der Innenstadt Lüttichs. Insbesondere die imposante gotische Kathedrale St. Paul ist einen Besuch wert. Denn auch St. Paul hat im Zuge der Verschönerung einen neuen Schliff und ein eigenes Museum für seinen Domschatz erhalten.