Wie viel kostet Brot in Dänemark?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie viel kostet Brot in Dänemark?
- Was ist in Dänemark teurer?
- Welche Vorteile bietet die Reise nach Dänemark?
- Was kostet es in Dänemark zu essen?
- Was kostet es in Dänemark zu kaufen?
Wie viel kostet Brot in Dänemark?
Preisvergleich für einen Einkauf in Dänemark mit Deutschland
Meny Søndervig (Supermarkt) | Discounter (Norma) | |
---|---|---|
Salami (Aufschnitt) 100 g | 9,95 DKK / 1,34 EUR | 1,35 |
Vollkornbrot 500 g | 5,95 DKK / 0,80 EUR | 0,99 |
Kartoffeln 1,5 kg | 14,95 DKK / 2,01 EUR (2KG) | € 0,99 (2 kg) |
Frische Milch 1 l 1,5% | 7,50 DKK / 1,01 EUR | 0,68 |
Was ist in Dänemark teurer?
- Zu Lebensmitteln, die in Dänemark tendenziell etwas teurer sind, gehören Milchprodukte, Gemüse und Obst, Süßwaren sowie alkoholische Getränke, dies hängt im Übrigen auch mit einem höheren Mehrwertsteuersatz zusammen, diese liegt in Dänemark nämlich bei 25%.
Welche Vorteile bietet die Reise nach Dänemark?
- Ferienhäuser hingegen können zu akzeptablen Preisen gemietet werden. Wenn für die Reise nach Dänemark ein Auto genutzt wird, können auch einige Lebensmittel mitgenommen und etwas Geld gespart werden. Im Vergleich zu anderen Staaten der EU sind die Lebensmittel in Dänemark am teuersten.
Was kostet es in Dänemark zu essen?
- Was kosten Lebensmittel in Dänemark? Durchschnittlich bezahlen sie für Fleisch, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Müsli, alkoholische Getränke und Erfrischungsgetränke: Ein Brot (250 g)= 1.155€ Ein Dutzend Eier= 3.11€ Ein Kilo Chicken Wings= 8.11€ Ein Kilo Äpfel= 2.51€ Ein Liter Milch= 1.14€ Ein Kilo Käse aus der Region= 10.32€
Was kostet es in Dänemark zu kaufen?
- Die Preise in Dänemark sind nicht so hoch wie man häufig denkt. Nur Milchprodukte, Alkohol, Süßigkeiten sowie Obst und Gemüse sind in dänischen Supermärkten etwas teuer. Für eine Flasche Rotwein bezahlst du in Dänemark umgerechnet 4,02 Euro und in Deutschland 1,89 Euro. Dänische Butter kostet umgerechnet 2,25 Euro.