Wie gut ist es in Deutschland zu leben?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie gut ist es in Deutschland zu leben?
- Was versteht man unter „gut leben in Deutschland“?
- Was gehört zu einem guten Leben in Deutschland?
- Wie gut ist die Lebensqualität in Deutschland?
- Wie viele Dimensionen gibt es für die Lebensqualität in Deutschland?
Wie gut ist es in Deutschland zu leben?
„Deutschland schneidet im Vergleich zu anderen Ländern nach vielen Messgrößen der Lebensqualität gut ab,“ so steht es im aktuellen „Better Life Index“ der OECD.
Was versteht man unter „gut leben in Deutschland“?
- Mit der Regierungsstrategie „Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist“ rückt die Bundesregierung die Lebensqualität in den Fokus ihres Regierungshandelns. Sie soll Maßstab für eine erfolgreiche Politik werden. Was aber verstehen die Menschen konkret unter einem „guten Leben“? Dies zeigte sich im Bürgerdialog der Bundesregierung.
Was gehört zu einem guten Leben in Deutschland?
- Eine starke Wirtschaft, eine saubere Umwelt, Freiheit und Gleichberechtigung, Frieden und Deutschlands Verantwortung in der Welt sind Dimensionen, die „Unser Land“ betreffen. Der Bericht der Bundesregierung ist die Basis für ein gemeinsames Verständnis darüber, was zu einem guten Leben in Deutschland gehört.
Wie gut ist die Lebensqualität in Deutschland?
- „Deutschland schneidet im Vergleich zu anderen Ländern nach vielen Messgrößen der Lebensqualität gut ab,“ so steht es im aktuellen „Better Life Index“ der OECD. Seine Werte lägen über dem Durchschnitt in den Bereichen Bildung, Work-Life-Balance, Beschäftigung, Umwelt, soziale Beziehungen, Wohnen, Sicherheit und subjektives Wohlbefinden.
Wie viele Dimensionen gibt es für die Lebensqualität in Deutschland?
- Auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung weiterer nationaler und internationaler Erkenntnisse und Diskussionen wählte die Bundesregierung zwölf Dimensionen und 46 Indikatoren aus, um Stand und Entwicklung der Lebensqualität in Deutschland zu beschreiben und messbar zu machen.