:

Wieso ist Dublin so teuer?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wieso ist Dublin so teuer?
  2. Warum hat Irland den Euro?
  3. Was gibt es in Dublin zu essen?
  4. Wie lange dauert es bis Dublin kommt?
  5. Was kann man in Dublin kaufen?
  6. Wie kommt man in Dublin zum Meer?

Wieso ist Dublin so teuer?

Mit weniger als fünf Millionen Einwohnern ist Irland ein kleiner Markt. Die Stückkosten sind deshalb höher als in Ländern mit mehr Einwohnern. : Hohes Lohn-Niveau. Die Löhne und Gehälter sind hier vergleichsweise hoch.

Warum hat Irland den Euro?

Die Währung in Irland Die Währung in der Republik Irland ist wie in Deutschland auch der Euro. Die Grüne Insel trat am 1. Januar 1999 der Eurozone bei und gehört somit zu den Euroländern der ersten Stunde.

Was gibt es in Dublin zu essen?

  • Neben den etablierten Ketten gibt es zahlreiche kleinere Café, die mit Kuchen und Gebäck locken. Ein Stück Kuchen bekommt man hier in der Regel für 4€ und mehr. Scones und kleineres Gebäck ist in der Regel günstiger. So viel vorweg. Es ist in Dublin nicht einfach, vernünftigen Babybrei zu bekommen.

Wie lange dauert es bis Dublin kommt?

  • Da Irland vergleichsweise klein ist, sind alle Teile des Landes innerhalb von 2 bis 2,5 Stunden zu erreichen. Zum allgemeinen Leben hier lässt sich zunächst sagen, dass Dublin aus der Sicht eines Deutschen eine sehr teure Stadt ist.

Was kann man in Dublin kaufen?

  • Wer Lebensmittel in Dublin kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Es gibt eine Vielzahl von Geschäften und eine riesige Auswahl von Einkaufsmöglichkeiten. Lebensmittel kauft man in Centra, Fresh, Spar, Eurospar, Tesco – auch Aldi sowie Lidl findet ihr in Irland. Die kleineren Supermärkte, wie Centra oder Spar sind in der Regel ziemlich teuer.

Wie kommt man in Dublin zum Meer?

  • Sobald man sich vom Centrum entfernt, fällt einem auf, dass Dublin doch eine eher überschaubare Stadt ist und viele schöne, ruhige Stadtviertel aufweist. Mit dem Bus kommt man innerhalb einer halben Stunde zum Meer und kann dort die wunderschöne Natur genießen.