:

Wie viel Licht braucht ein Gewächshaus?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie viel Licht braucht ein Gewächshaus?
  2. Können Gewächshäuser im Schatten stehen?
  3. Wie viel Licht braucht ein künstliches Gewächshaus?
  4. Welche Arten von Gewächshäusern gibt es?
  5. Welche Lampen eignen sich für das Gewächshaus?
  6. Wie kühlt sich ein Glasgewächshaus?

Wie viel Licht braucht ein Gewächshaus?

Gewächshaus Beleuchtung – die richtige Lichtstärke Zum Vergleich: Direkte Sonnenstrahlung bringt bis zu 2.000 μmol/m2s. Doch so viel Licht brauchen Ihre Gewächshauspflanzen oft gar nicht. Als Richtwert für die Intensität der künstlichen Gewächshaus Beleuchtung gilt daher: 600 μmol/m2s reichen für gutes Gedeihen aus.

Können Gewächshäuser im Schatten stehen?

Vorteile eines Gewächshauses im Schatten: Die Gefahr der Überhitzung und Verbrennen der Pflanzen ist viel geringer. Kosten für Schattierungsnetzte, zusätzliche Fenster, automatische Fensteröffner können reduziert werden. Der Wasserverbrauch ist aufgrund der geringeren Temperaturen etwas niedriger.

Wie viel Licht braucht ein künstliches Gewächshaus?

  • Als Richtwert für die Intensität der künstlichen Gewächshaus Beleuchtung gilt daher: 600 μmol/m2s reichen für gutes Gedeihen aus. Licht kommt in elektromagnetischen Wellen mit variierender Wellenlänge von der Sonne auf die Erde.

Welche Arten von Gewächshäusern gibt es?

  • Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du beim Kauf eines Gewächshauses treffen musst, ist die Entscheidung für ein Gewächshaus aus Glas oder aus Kunststoff. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Bei einem Gewächshaus aus Glas hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Glasarten.

Welche Lampen eignen sich für das Gewächshaus?

  • Es gibt verschiedene Leuchtmittel zur Gewächshaus Beleuchtung - die gängigsten stellen wir im Folgenden vor: LED-Lampen (LED steht für den englischen Ausdruck: „light emitting diode“) gelten derzeit als die beste Möglichkeit um Pflanzenlicht im Gewächshaus zu erzeugen.

Wie kühlt sich ein Glasgewächshaus?

  • Im Sonnenlicht heizt sich das Innere eines Glasgewächshaus sehr schnell auf, doch wenn die Sonne untergeht und es draußen kühler wird, kühlt das Gewächshaus ebenso schnell aus. Insbesondere eine Einfachverglasung bietet nahezu gar keine Isolierung.